Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 35. (1982)

THOMAS, Christiane: Cillier Urkunden. Archivbehelf zu den durch das österreichisch-jugoslawische Archivabkommen betroffenen Beständen der allgemeinen Urkundenreihe

Cillier Urkunden (1. Teil) 355 Siegler: Graf Ulrich von Pfannberg, Graf Friedrich von Heunburg. - Zeugen: Brüder Grafen Friedrich und Hermann von Heunburg, her Erek, Rudolf von Plankenstein. Or., Perg., Sig. (Graf Ulrich von Pfannberg), RV, AV. 16 1314 Februar 24, Marburg Die Brüder Dietrich von Buchenstein, Friedrich der Purchaimer und Mär- chel, Söhne des (Burggrafen) Markwart von Schmierenberg, verkaufen 33 Huben in und um Köttelach um 50 Mark Silber an Ulrich, den Freien von Sannegg. Siegler: Dietrich von Buchenstein, Herwort (von Ehrenhausen) unser geswein. - Zeu­gen: Abt Weriant von St. Paul, Graf Friedrich von Heunburg, Konrad der Aufenstei- ner, Herwort von Ehrenhausen, Reinprecht der Marburger, Rudolf der Plankensteiner, Wulle Aygel. Or., Perg., 2 Sigg. (Dietrich von Buchenstein, Herwort [von Ehrenhausen]), RV, AV. 17 1322 September 29, Pettau Friedrich von Hörberg und seine Frau, Gräfin Anna von Stemberg, verkau­fen ihre Burg Kostreinitz mit der Mannschaft unter Zustimmung ihres (Le- hens-)Herrn, Bischof Heinrichs von Gurk, um 20 Mark Geld und 40 Mark Silber an Friedrich, den Freien von Sannegg. Siegler: Friedrich von Hörberg, Anna von Hörberg. - Zeugen: Konrad von Auf enstein, Otto von Liechtenstein, Herdegen von Pettau, Amelrich von Pettau, Leutolt von Safen, Wülfing von Polstrau, Rudolf von Plankenstein. Or., Perg., 2 Sigg. (Friedrich von Hörberg, Anna von Hörberg mit Wappen der Stem­berg), RV, AV. 18 1322 Oktober 5, Burg Weitenstein Bischof Heinrich von Gurk bestätigt den in n. 17 vorgenommenen Verkauf der Burg Kostreinitz durch Friedrich von Hörberg und dessen Frau, Gräfin Anna von Stemberg, um deren Morgengabe es sich handelt, und belehnt da­mit Friedrich, den Freien von Sannegg. Siegler: Bischof Heinrich von Gurk. Or., Perg., Sig. (Bischof Heinrich von Gurk), RV, AV. Siehe n. 17. Als Ausstellungsort angegeben: auf dem altem haus ze Weitenstain. 19 1326 August 13, Bleiburg Wülfing, der Edling von Gutenstein, und Diepold von Katzenstein bestätigen, daß sie gegen Verpfändung der Burgen Sannegg, Lemberg-Lengenburg und Rohitsch für Friedrich, den Freien von Sannegg, zden fűden oder zden chri­sten Bürgschaft leisten. 23*

Next

/
Thumbnails
Contents