Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 35. (1982)
THOMAS, Christiane: Cillier Urkunden. Archivbehelf zu den durch das österreichisch-jugoslawische Archivabkommen betroffenen Beständen der allgemeinen Urkundenreihe
356 Christiane Thomas Siegler: Wülfing, der Edling von Gutenstein, Diepold von Katzenstein. - Zeugen: Graf Ulrich von Pfannberg, Wülfing der Amfelser, Volkrat von Bleiburg, Ulrich der Mer- tinger, Gundakar von Turn. Or., Perg., 2 Sigg. (Wülfing, der Edling von Gutenstein, Diepold von Katzenstein), BV, AV. 20 1327 April 9, Krainburg Friedrich, der Edelfreie von Sannegg, weist Adelheid, Frau Heinrichs des Winklers und Schwester des Wernher, mit 20 Mark Grazer Pfennige Morgengabe und 14 Mark Agleier Pfennige oder 21 Mark Grazer Pfennige Heimsteuer auf Sannegger Lehen, und zwar 3^2 Huben in Czelle und 1 Hube in Gorczach, mit genauer Festlegung der Erbfolgebestimmungen an. Siegler: Friedrich, der Edelfreie von Sannegg. - Zeugen: Wilhelm von Neuburg, Niklas der Liigel, Rapot der Schrawaz, Niklas der Luschberger, Niklas Kaewel von Krainburg, Jakob von Rupa, Ulrich von Sankt Walburga. Or., Perg., Sig. (Friedrich, der Edelfreie von Sannegg), RV, AV. 21 1328 April 17, Lemberg-Lengenburg Heinrich von Montpreis und seine Frau Elisabeth verpfänden mit Zustimmung seines Bruders Ulrich und seiner Schwester Adelheid ihr Eigen, die Burg Flödnig mit aller Mannschaft, um 2000 Mark Silber Friedrich, dem Freien von Sannegg. Siegler: Heinrich von Montpreis, Pfarrer Johannes (Reicholz?) von Frasslau, Erzpriester im Sanntal, Martin von Rohitsch, Uschalk von Osterwitz/Sanntal, Rudolf der alte Schaffer von Lemberg-Lengenburg. - Zeugen: die genannten Mitsiegler. Or., Perg., 5 Sigg. (Heinrich von Montpreis, Pfarrer Johannes von Frasslau [leicht besch.], Martin von Rohitsch, Uschalk von Osterwitz/Sanntal, Rudolf der alte Schaffer von Lemberg-Lengenburg), RV, AV. Siehe nn. 22, 23, 24. 22 1328 April 17, Lemberg-Lengenburg Heinrich von Montpreis und seine Frau Elisabeth verkaufen mit Zustimmung seines Bruders Ulrich und seiner Schwester Adelheid ihr Eigen, die Burg Flödnig mit aller Mannschaft, Vogtei und Landgericht, um 1012 Mark Silber Friedrich, dem Edelfreien von Sannegg, und dessen Frau Diemut. Siegler: Heinrich von Montpreis, Pfarrer Johannes (Reicholz?) von Frasslau, Erzpriester im Sanntal, Martin von Rohitsch, Uschalk von Osterwitz/Sanntal, Rudolf der alte Schaffer von Lemberg-Lengenburg. - Zeugen: die genannten Mitsiegler. Or., Perg., 5 Sigg. (Heinrich von Montpreis [besch.], Pfarrer Johannes von Frasslau [besch.] Martin von Rohitsch [besch.], Uschalk von Osterwitz/Sanntal, Rudolf der alte Schaffer von Lemberg-Lengenburg), RV, AV. Siehe nn. 21, 23, 24.