Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 35. (1982)
THOMAS, Christiane: Cillier Urkunden. Archivbehelf zu den durch das österreichisch-jugoslawische Archivabkommen betroffenen Beständen der allgemeinen Urkundenreihe
Cillier Urkunden (1. Teil) 351 Urkundenbuch des Herzogtums Steiermark 4 (1260-1276), mit Benützung der Vorarbeiten von Heinrich Appelt und Berthold Sutter, bearb. v. Gerhard Pferschy (Wien 1975) Joseph von Zahn Ortsnamenbuch der Steiermark im Mittelalter (Wien 1893), Dr. Joseph von Zahn und Alfred Ritter Anthony von Siegenfeld (Hgg.) Steiermärkisches Wappen-Buch von Zacharias Bartsch 1567. Facsimile-Ausgabe mit historischen und heraldischen Anmerkungen (Graz und Leipzig 1893) An Siglen werden verwendet: AV Archivvermerk RV Rückvermerk besch. beschädigt Sig. Siegel Or. Original W Urkunde bleibt in Wien Perg. Pergament 1 1262 Mai 14, bei der Kapelle unterhalb der Burg Lemberg-Lengenburg Die Brüder Leopold und Ulrich, Freie von Sannegg, setzen sich gegenseitig zu Erben ein, sollte der eine oder der andere von ihnen kinderlos sterben, und treffen finanzielle Regelungen u. a. für die Mitgift ihrer zukünftigen Frauen. Siegler: Leopold, Freier von Sannegg. - Zeugen: Brüder Gebhard, Poppo und Weriand von Lemberg-Lengenburg, Rudolf von Turn, Hartwig der Presinger, Wemher, Wol- schalk, Nikolaus, Heinrich Tümpel, Otto Vlaenne, Lienhard, Ortolf von Lemberg-Lengenburg, Rudolf Pinguisfer?). Or., Perg., Sig. besch. (Leopold, Freier von Sannegg), RV, AV. Erhalten ist das Exemplar, das Leopold für Ulrich ausstellte. 2 1267 März 12, Rohitsch Heinrich von Rohitsch und sein Sohn Heinrich verpfänden alle ihre Besitzungen in Tuelach tun 10 Mark Silber Wiener Gewichts an Gebhard, Freien von Sannegg. Stirbt letzterer vor Auslösung des Pfandes, geht die Pfandsumme an Gebhards Frau Elisabeth. Siegler: Heinrich von Rohitsch. - Zeugen: Gebhard von Lemberg-Lengenburg, Eberhard, Ortolf Raumschüssel von Sannegg, Tümpel, Notar Konrad des Grafen Heinrich (von Pfannberg?). Or., Perg., Sig. (Heinrich von Rohitsch), RV, AV. 3 1276 Juni 23, Triest Gebhard, Herr von Sannegg, verleiht den Brüdern Heinrich, Gottfried, Ulrich und Berthold, Söhnen des Ulrich von Lueg, vier Huben in der Gegend (provincia) von Zirknitz und in der Stadt Bischoflack. Siegler: Gebhard von Sannegg. - Zeugen: Hugo von Duino, Dietmar von Greifenfels, Ulrich von Invellino, Dietrich, Herr von Invellino, Amelrich von Schwarzeneck, Wern- her von Prem, Wigand genannt Weiß, Gerloch von Billichgrätz, Degenhard von Reifenberg. Or., Perg., Sig. (Gebhard, Herr von Sannegg), RV, AV. Die Datierung mit X Kalendas Junii ist nicht zutreffend, da im Anschluß daran in vigilia sancti Johannis Baptiste angegeben wird.