Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 33. (1980)
NEUHAUS, Helmut: Ferdinands I. Reichstagsplan 1534/35. Politische Meinungsumfrage im Kampf um die Reichsverfassung
Ferdinands I. Reichstagsplan 1534/35 57 Lfd. Befragter E inzelantwort2) Befragung durch Nr. Reichsstand *) am: nn. königl. Gesandten3) 14 Braunschweig-Calenberg Hzg. Erich 10. 2. 1535 31 Maltzan 15 Braunschweig—Lüneburg Hzg. Ernst 11. 2. 1535 32 Maltzan 16 Jülich, Hzg. Johann Landeck 17 Pfalz-Simmern Hzg. Georg vom Hunsrück Gundelfingen 18 Mecklenburg, Hzgg. Maltzan 19 Pommern, Hzgg. Maltzan Geistliche Reichsfürsten: 20 Eichstätt, Bf. 4. 1. 1535 7 Vogt 21 Konstanz, Bf. 4. 1. 1535 8 Gundelfingen 22 Freising, Bf. 16. 1. 1535 15 Vogt 23 Speyer, Bf. 18. 1. 1535 18 Landeck 24 Augsburg, Bf. 26. 1. 1535 27 Vogt 25 Straßburg, Bf. 13. 3. 1535 37 Gundelfingen 26 Würzburg, Bf. Treusch8 9) 27 Bamberg, Bf. Treusch 28 Salzburg, Ebf. Salm Reichsstädte: 29 Überlingen 2. 1. 1535 4 Gundelfingen 30 Memmingen 2. 1. 1535 5 Gundelfingen 31 Lindau 4. 1. 1535 9 Gundelfingen 32 Kempten 5. 1. 1535 11 Gundelfingen 33 Straßburg 15. 1. 1535 13 Gundelfingen 34 Speyer 20. 1. 1535 19 Treusch 35 Worms 22. 1. 1535 22 Treusch 36 Köln 11. 2. 1535 33 Treusch 37 Frankfurt/M. 19. 2. 1535 34 Treusch 38 Augsburg Vogt 39 Nördlingen Vogt 40 Nürnberg Vogt 41 Ravensburg Gundelfingen 42 Ulm Vogt 8) Heinrich Treusch (Troischen) von Butlar, genannt „der lang Heß“, Hauptmann des österreichischen Regiments in Stuttgart, Gesandter König Ferdinands.