Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 33. (1980)

KRENDL, Peter: Ein neuer Brief zur ersten Indienfahrt Vasco da Gamas

EIN NEUER BRIEF ZUR ERSTEN INDIENFAHRT VASCO DA GAMAS Von Peter Krendl Welchen Triumph und Stolz, welch tiefe Genugtuung und überschwengliche Freude, besonders aber welches Selbstgefühl des von göttlicher Gnade Aus­erwählten König Emanuel I. von Portugal, der „Glückliche“, empfunden ha­ben muß, als Anfang Juli 1499 das erste Schiff der zwei Jahre zuvor ausge­laufenen Entdeckungsflotte der Brüder Vasco und Paulo da Gama mit der welthistorisch bedeutsamen Nachricht zurückkehrte, der Seeweg nach Indien sei endlich gefunden, die fast ein Jahrhundert andauernden Bemühungen und Forschungen1) der Portugiesen von Erfolg gekrönt, geht nicht so sehr aus Emanuels gleichzeitigen Schreiben2) an das Katholische Königspaar Ferdinand von Aragon und Isabella von Kastilien oder aus dem ausführli­chen und an Einzelheiten reichen Bericht3) an den portugiesischen Kardinal­protektor bei der Kurie Jorge da Costa hervor, sondern aus dem Brief Ema­nuels vom 26. August 1499 aus Lissabon an den Römischen König und künf­tigen Kaiser Maximilian L, der im Anhang aus dem Bestand Familienkorre­spondenz des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs abgedruckt ist. Im Brief b Zur portugiesischen Entdeckungsgeschichte vgl. Günther Hamann Der Eintritt der südlichen Hemisphäre in die europäische Geschichte. Die Erschließung des Afri­kaweges nach Asien vom Zeitalter Heinrichs des Seefahrers bis zu Vasco da Gama (österreichische Akademie der Wissenschaften, phil.-hist. Kl.: Sitzungsberichte 260 = Veröffentlichungen der Kommission für Geschichte der Mathematik und der Naturwis­senschaften 6, Wien 1968); Damiäo Peres Historia dos Descobrimentos Portugueses (Oporto 1943); Bailey W. Diffie und George D. Winius Foundations of the Portu­guese Empire 1415-1580 (Minneapolis 1977); Congresso internacional de Historia dos Descobrimentos (= C1HD), Actas 6 Bde (Lisboa 1961). Ein Regest des Briefes gehört zum Bestand der „Regesta imperii XIV (Maximilian-Regesten)“. Dem Leiter des Rege- stenuntemehmens, Herrn Univ.-Prof. Dr. Dr. h. c. Hermann Wiesflecker, habe ich für den eigentlichen Anstoß zu dieser Arbeit zu danken: einen Vortrag, den ich beim Sym­posion „Österreich und Portugal“ am 11. Mai 1979 in Wien gehalten habe. 2) Emanuel an Ferdinand und Isabella, 1499 vor Juli 12 und 1499 Juli 12 Lissabon bei Joäo Martins da Silva Marques Descobrimentos portugueses. Documentos para a sua historia ... 3 Bde (Lisboa 1944-1971) hier: 3 671 ff nn. 402, 403; ebenso Luis Suarez Fernandez Politica internacional de Isabel la Catolica 5 (Valladolid 1972) 393ff n. 112; E. G. Ravenstein A journal of the first voyage of Vasco da Gama (The Hakluyt Society 99, London 1898) 113f n. 1; die Arbeit von Serijo Pacifici Copy of a letter of the King of Portugal sent to the King of Castile Concerning the Voyage and the Success of India (Minneapolis 1955) war mir nicht zugänglich. 3) Emanuel an Jorge da Costa, 1499 August 28 Lissabon bei Martins Descobri­mentos 3 549ff n. 341; Ravenstein A journal 114ff n. 2 ediert den Bericht unvoll­ständig. Mitteilungen, Band 33 1

Next

/
Thumbnails
Contents