Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 30. (1977)

NECK, Rudolf: Sammelreferat. Geschichte der Arbeiterbewegung

Sammelreferate 473 endlich klare Fronten. M. geht auch auf einzelne Fragen der sozialdemo­kratischen Kriegspolitik ein, wie auf das Problem der Landesverteidi­gung vor und nach der russischen Revolution, oder die Düpierung der Partei durch Bethmann in der Frage der Kriegsschuld. Das Ende des Burgfriedens und der Sturz Bethmanns, ändern nichts an der initiierten Entwicklung, und mit Recht fragt die Vfn, ob das Ergebnis das Opfer ge­lohnt hat. Es ist nur die Frage, ob nicht tiefere Ursachen als der 4. August das Ergebnis bedingt haben. Die innere Schwäche der abgesplitterten Gruppe verwehrte ihr zunächst größere Erfolge, wenn man von der großen Streikbewegung Anfang 1918 absehen will. Auf jeden Fall dürfen wir auf den von der Autorin in Aussicht gestellten Folgeband gespannt sein. Gerade dieses letzte Werk zeigt, daß Georg Eckerts Erbe in der Bundes­republik in guten Händen liegt. Es legt aber auch deutlich Zeugnis für den Vorsprung ab, den die Deutschen gegenüber uns Österreichern auf diesem Gebiet aufweisen können. Ein genaueres Studium der letzter­wähnten Arbeit läßt uns die Ursachen dieser mißlichen Situation erken­nen. Die deutschen Kollegen verfügen vor allem über weitaus mehr Quel­lenpublikationen, auf die sie sich stützen können, Editionen, die sich durchaus nicht auf die Arbeiterbewegung beschränken. Auch hier weist Österreich wieder einmal auf dem Gebiet der Zeitgeschichte einen star­ken Nachholbedarf auf, für dessen Befriedigung in erster Linie die Ar­chive und wohl auch die Archivare zuständig wären.

Next

/
Thumbnails
Contents