Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 29. (1976)

RABE, Horst – STRATENWERTH, Heide – THOMAS, Christiane: Stückverzeichnis zum Bestand Belgien PA des Haus- Hof- und Staatsarchivs Wien

STÜCKVERZEICHNIS ZUM BESTAND BELGIEN PA DES HAUS-, HOF- UND STAATSARCHIVS WIEN (1. TEIL) Von Horst Rabe, Heide Stratenwerth, Christiane Thomas Vorbemerkung Die im folgenden begonnene Publikation eines Stückverzeichnisses für den so wichtigen Bestand Belgien PA des Haus-, Hof- und Staatsarchivs ist das Ergebnis einer Kooperation zwischen dem Archiv selbst und einem an der Universität Konstanz durchgeführten, von der Deutschen For­schungsgemeinschaft geförderten Forschungsprojekt zur Erschließung der politischen Korrespondenz Kaiser Karls V. Das von Horst Rabe und von Heide Stratenwerth verantwortlich getrage­ne Konstanzer Projekt zielt in seiner ersten, vor dem baldigen Abschluß stehenden Arbeitsphase auf eine möglichst genaue und vollständige Ver­zeichnung der politischen Korrespondenz des Kaisers in einer Reihe wich­tiger ausgewählter Archive ab. Damit soll unter anderem eine Grundlage für die Erfassung aller in dieser Korrespondenz vorkommenden Orts­und Personennamen geschaffen werden. Es darf angenommen werden, daß sowohl das hier begonnene Stückverzeichnis als auch das in Aussicht genommene Namensregister wichtige Hilfsmittel künftiger Forschungen zur Geschichte des 16. Jahrhunderts darstellen werden 1). Von vornherein stand zu erwarten, daß für diese Arbeit neben den ein­schlägigen Materialien der großen Archive in Brüssel, Madrid und Si- mancas den Beständen des Haus-, Hof- und Staatsarchivs in Wien — und hier eben wiederum besonders dem Bestand Belgien PA — eine hervor­ragende Bedeutung zukommen werde. Diese Erwartung hat sich auch voll bestätigt. Nicht bestätigt hat sich dagegen die ursprüngliche Erwartung und Hoffnung, für die Verzeichnung der hier erhaltenen Korrespondenzen Karls V. einfach auf die seinerzeit von Karl Brandi bzw. später von Oskar Schmid erarbeiteten Listen2 * 4) zurückgreifen zu können. Es stellte sich nämlich heraus, daß die Zahl der in Belgien PA erhaltenen Stücke der politischen Korrespondenz des Kaisers die Zahl der bei Brandi bzw. 1) Vgl. dazu die Kurzbeschreibung des Projekts in Konstanzer Blätter für Hochschulfragen 38/39 (1973) 137 ff. 2) Karl Brandi Berichte und Studien zur Geschichte Karls V. Die Über­lieferung der Akten Karls im Haus-, Hof- und Staatsarchiv Wien. Bericht 1—4 in Nachrichten von der Gesellschaft der Wissenschaften zu Göttingen, phil.-hist. Kl. II (1930—1933). — lnventare österreichischer staatlicher Archive V/7: Ge­samtinventar des Wiener Haus-, Hof- und Staatsarchivs, hg. von L. Bittner, 4 79—208 (Belgien, bearb. von Oskar Schmid).

Next

/
Thumbnails
Contents