Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 28. (1975) - Festschrift für Walter Goldinger
CORNARO, Andreas: Bibliographie Walter Goldinger
BIBLIOGRAPHIE WALTER GOLDINGER* Zusammengestellt von Andreas Cornaro ALLGEMEINE GESCHICHTE Zur Geschichte der Eisenniederlage in Emmersdorf in Unsere Heimat 9 (1936) 47—54 Die Verfassung des Klosters Maursmünster im Elsaß in Zeitschrift für Geschichte des Oberrheins NF 51 (1937/38) 1—63 Die angebliche Stiftungsurkunde des Klosters Rott am Inn in MIÖG Erg. 14 (1939) (Festgabe Hans Hirsch) 109—119 Und dennoch: Krummnußbaum in Unsere Heimat 18 (1947) 133 Landeskunde und Universitätsgeschichte (nach einem am 1. 10. 1948 gehaltenen Vortrag) in Unsere Heimat 19 (1948) 171—174 Die Wiener Universität und die Studienreform von 1848/49 in Wiener Geschichtsblätter 4 (1949) 9—12 Von Solferino zum Oktoberdiplom in MÖStA 3 (1950) (Festschrift zum 60. Geburtstag von Leo Santifaller) 106—126 Paul von Oberstein. Ein Diplomat im Dienste Maximilians I. und Ferdinands I. in Festschrift zur Feier des 200jährigen Bestandes des Haus-, Hof- und Staatsarchivs II (MÖStA Erg. 3, 1951) 314—326 Der geschichtliche Ablauf der Ereignisse in Österreich 1918—1945 in Geschichte der Republik Österreich, hg. von Heinrich Benedikt (Wien 1954) 15—288 Eine Auseinandersetzung Österreich-Ungarns mit der Kurie über das kaiserliche Nominationsrecht für Bischofsstühle in österreichisches Archiv für Kirchenrecht 6 (1955) 210—222 Methodische Fragen bei Forschungen zur Geschichte der Ersten Republik in Veröffentlichungen des Verbandes österreichischer Geschichtsvereine 8 (1955) (Bericht über die vom 27.—29. 9. 1954 in Wien abgehaltene Hauptversammlung des Verbandes österreichischer Geschichtsvereine) 34—37 Von der Ersten zur Zweiten Republik in Spectrum Austriae, hg. von Otto Schulmeister unter Mitwirkung von Joh. Christoph Allmayer-Beck und Adam Wandruszka (Wien 1957) 315—366 Das Verhältnis von Staat und Kirche in Österreich nach Aufhebung des Konkordates von 1855 in Religion, Wissenschaft, Kultur. Vierteljahrsschrift der Wiener Katholischen Akademie 8 (1957) 141—146 Das Zeremoniell der deutschen Königskrönung seit dem späten Mittelalter in Mitteilungen des Ob er österreichischen Landesarchivs 5 (1957) 91—111 Der Aschaffenburger Stiftsdechant Johann Georg von Hoffmann und seine Verbindung zu dem Kreise Stadion, La Roche und Wieland in Festschrift „1000 Jahre Stift und Stadt Aschaffenburg“ (Aschaffenburger Jahrbuch für Geschichte, Landeskunde und Kunst des Untermaingebietes 4, Aschaffenburg 1957) 813—826, 4 Abb. *) Nicht aufgenommen sind die zahlreichen, vor allem in den Zeitschriften MÖStA, MIÖG, Der Archivar, Archivalische Zeitschrift und Adler erschienenen Rezensionen. 1*