Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 27. (1974)
Peter Broucek Chef des Generalstabes und oberster Kriegsherr. Aus den 385—401 Erinnerungen des Feldmarschalleutnants Alois Klepsch- Kloth von Roden, k. u. k. Delegierten im Deutschen Großen Hauptquartier, 1915/18 MISZELLEN Philipp Georg Gudenus Der Fall Boxler 402—404 ARCHIVBERICHTE Leopold Auer Die undatierten Fridericiana des Haus-, Hof- und Staats- 405—430 archivs. Erster Teil Brigitte Mazohl-Wallnig Auf den Spuren der österreichischen Geschichte in italieni- 431—439 sehen Archiven Christiane Thomas Zehnter Österreichischer Archivtag 1973 in Bregenz 440—446 LITERATURBERICHTE S ammelrejerate Rud.olf Neck Geschichte der Arbeiterbewegung 447—454 (Archiv für Sozialgeschichte 9—13; Gerhart Baron Der Beginn; Georges Haupt Die Kommune als Symbol und als Beispiel; Hans Hautmann — Rudolf Kropf Die österreichische Arbeiterbewegung vom Vormärz bis 1945; Indexband zum Archiv für die Geschichte des Sozialismus und der Arbeiterbewegung; Eric C. Kollmann Theodor Körner; Jean Pierre Lefebvre Marx und Heine; Wilhelm Liebknecht Briefwechsel mit deutschen Sozialdemokraten 1; Hans Mommsen Nationalitätenfrage und Arbeiterbewegung; Hans Schroth — Herbert Exenberger Max Adler; Hans-Josef Steinberg Die Stellung der II. Internationale zu Krieg und Frieden; James Strassmaier Karl Grün und die Kommunistische Partei; Zur Persönlichkeit von Marx’ Schwiegervater Johann Ludwig von Westphalen)