Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 27. (1974)
NECK, Rudolf: Sammelreferat. Geschichte der Arbeiterbewegung
562 Literaturberichte Almanach. Österreichische Akademie der Wissenschaften. 119—122: Für die Jahre 1969, 1970, 1971, 1972. Wien. 119, S. 236—238; 120, S. 252—254; 121, S. 261— 263; 122, S. 220—-222: Historische Kommission (Santifaller). — 119, S. 238— 240; 120, S. 254—259; 121, S. 263—266; 122, S. 223—226: Kuratorium für das österreichische Kulturinstitut in Rom (Santifaller). — 119, S. 240—241; 120, S. 259—261; 121, S. 266—268; 122, S. 227—228: Weistümer- und Urbarialkom- mission (Santifaller). — 119, S. 241—242; 120, S. 261—262; 121, S. 268—269; 12, S. 228—229: Kommission für die Neubearbeitung von Böhmers Regesta Imperii (Santifaller). — 119, S. 243; 121, S. 269—270; 122, S. 229—230: Kommission für die Savigny-Stiftung (Lentze, Selb, Kaser). — 119, S. 243; 120, S. 262—263; 121, S. 270; 122, S. 195—196: Kommission für den Historischen Atlas der österreichischen Alpenländer (Hüter). — 119, S. 247—248; 120, S. 267; 121, S. 273—274; 122, S. 192—193: Kommission für Schrift- und Buchwesen des Mittelalters (Hunger). — 119, S. 248—249; 120, S. 268; 121, S. 274; 12, S. 193—194: Kommission für die Inschriften des deutschen Mittelalters (Appelt). — 119, S. 254—255: Kommission für Mittelalterforschung (Santifaller). — 119, S. 259; 120, S. 277; 121, S. 283—284; 122, S. 185—186: Kommission für Geschichte Österreichs (Hantsch, Wandruszka). — 119, S. 259— 260; 120, S. 277—278; 121, S. 284; 122, S. 187—188: Kommission für die Geschichte der österr.-ungar. Monarchie (Hantsch, Wandruszka). — 119, S. 260; 120, S. 278—279; 121, S. 284—285; 122, S. 188—189: Kommission für Wirtschafts-, Sozial- und Stadtgeschichte (Hoffmann). — Nachrufe: 119, S. 387— 391: Edmund Ernst Stengel (Appelt). — 120, S. 369—376: Hans Lentze (T hi eme). — S. 391—394: Herbert Grundmann (Appelt). — 121, S. 353—368: Hans Gerstinger (H u n g e r). — S. 368—372: Percy Ernst Schramm (Fichte n a u). — S. 381—388: Gabriel Le Bras (Grass). — S. 388—392: Adolf Merkl (Verdross). — 122, S. 349—352: Gioacchino Volpe (Wandruszka). Anzeiger, österreichische Akademie der Wissenschaften. Phil.-hist. Klasse. 106, 1969. Wien. S. 14—38: Herwig Knaus, Die Musiker in den geheimen kaiserlichen Kammerzahlamtsrechnungsbüchem (1669, 1705—1711). — S. 40—72: Richard C1 o g g, The Correspondence of Adhamantios Korais with Thomas Burgess, 1789—1792. — S. 175—198: Stephan Verosta, Der Bund der Neutralen. Heinrich Lammasch zum Gedächtnis. — S. 199—211: Karl Jahn, Wissenschaftliche Kontakte zwischen Iran und China in der Mongolenzeit. — S. 235—249: Herbert S e i d 1 e r, Ernst Freiherr von Feuchtersieben. Seine geistes- und literaturgeschichtliche Stellung in der österreichischen Restaurationszeit. — S. 252—262: Herbert Grundmann, Monumenta Germaniae Historica. Bericht für das Jahr 1968/69. — S. 299—331: Bericht über die Regesta Imperii. 1.: Leo Santifaller, Johann Friedrich Böhmers Regesta Imperii 1829—1967. — 2.: Helmut B e u m a n n, Jahresbericht der Deutschen Kommission für die Bearbeitung der Regesta Imperii für die Zeit von August 1967 bis März 1969. — 3.: Leo Santifaller, Jahresbericht der Kommission für die Neubearbeitung der Regesta Imperii bei der Österreichischen Akademie der Wissenschaften für die Zeit von August 1967 bis März 1969. — S. 335—344: Eberhard Kranzmayer, Die hochmittelalterlichen Burgennamen Kärntens. (Mitteilungen der Kommission für Burgenforschung. 13.) — S. 376—393: Norbert Duka Zólyomi, Biographische Forschungen in der Slowakei und ihre besonderen Probleme. — 107, 1970. S. 7—22: Margret Dietrich, Vom Einfluß der Mathematik und Mechanik auf das Barocktheater. — S. 23—24: Franz Hüter, Aus der Geschichte der Universität Innsbruck. (Auszug aus dem Vortrag.) — S. 28—42: Adalbert Klaar, Beiträge zu Planaufnahmen österreichischer Burgen. 1.: Burgenland. Mit 26 Plänen. (Mitteilungen der Kommission für Burgenforschung. 14.) — S. 43: Fritz Schwind, Rechtsgeschichte, Rechtsvergleichung und Rechtsdogmatik. (Auszug aus dem Vortrag.) — S. 47—-59: Victor-Lucien T a p i é, Le Baroque frangais. — S. 139—149: Karl Jahn, Die Erweiterung unseres Geschichtsbildes durch Rasld Al-DIn. — S. 179—184: Hermann Krause, Monumenta Germaniae Historica. Bericht für das Jahr 1969/70. — S. 191—207: Leopold Schmidt, Quellenforschungen zum älteren Volkslied. — S. 215—216: Wilhelm Weber, Zur „Konvergenz“ der Wirtschaftsordnungen von Ost und West. (Auszug aus dem Vortrag.) — 108, 1971. S. 17—33: Margret Dietrich,