Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 27. (1974)
AUER, Leopold: Die undatierten Fridericiana des Haus-, Hof- und Staatsarchivs
Undatierte Fridericiana 429 auf der Donau künftig nur eine Maut einzuheben, deren Einkünfte zwischen dem Kaiser, dem Erzbischof, Hg Albrecht von Sachsen und Heinrich Pruesehenk geteilt werden sollen. — Konz., dt., Wasserzeichen mit Ochsenkopf (ähnlich Briquet 15.248). 126 (fol. 214 v—215 v) 1487, Nürnberg K. Friedrich III. beauftragt Hg Albrecht von Sachsen mit der Abschaffung aller Donaumauten bis auf die zu Sermingstein. — Konz., dt., Wasserzeichen wie n. 125. 127 (fol. 216 rv) nach 1483 K. Friedrich III. befiehlt dem Dompropst von Würzburg und Lehrer der Rechte, Kilian von Bibra, unter Strafandrohung, in der Streitsache zwischen Sebald Rieter aus Nürnberg und der Stadt Weißenburg im Nordgau keine Gerichtsbarkeit auszuüben. — Konz., dt. Kilian von Bibra war seit 1483 Dompropst; vgl. ADB 2 (1875) 613; zu Sebald Rieter siehe C h m e 1 Regesta n. 2967. 128 (fol. 217 r—218 r) 1501/2 Elena Gotsmannin bittet das Nürnberger Reichsregiment, sie und ihren Gatten gegen Martin und Jörg von Egloffstein sowie Bischof (Veit) von Bamberg, von denen sie gegen königliches Gebot befehdet würden, zu unterstützen. — Or.?, dt., Wasserzeichen mit Waage (ähnlich Briquet 2542). Terminus post quem ist der erwähnte Tod des Bischofs Heinrich von Bamberg 1501. 129 (fol. 219 r) 16. Jht. Beschreibung der Grenzen und Befugnisse des Landgerichts Rattenberg. — Or., dt. Zur Sache vgl. Otto Stolz Politisch-historische Landesbeschreibung von Tirol in AÖG 107 (1926) 137. 130 (fol. 220 r) um 1480? Briefbeilage eines Ungenannten, der die Übersendung von Neuigkeiten aus Wien ankündigt. — Or., dt., Wasserzeichen mit Anker (vom Typ Briquet 460 ff). 131 (fol. 221 r) um 1515? Verzeichnis von Gnadengeldern für Dienstleute der Stadt Konstanz. — Or., dt., Wasserzeichen mit Ochsenkopf (ähnlich Briquet 15.260, 15.261). 132 (fol. 224 r—228 r) 1446/47 Der Hubmeister von Feldkirch (Ernst Riettenburger) an Hg (Siegmund von Österreich): a) bittet um finanzielle Unterstützung zur Behebung von Kriegsschäden, b) einen Meister aus Hall zur Besichtigung einer Wehr nach Feldkirch zu schicken, c) den Hintersassen von Freudenberg und Neydberg andere Herren zu geben, d) das Schloß in Freudenberg aus