Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 27. (1974)
AUER, Leopold: Die undatierten Fridericiana des Haus-, Hof- und Staatsarchivs
420 Archivberichte 71 (föl. 148 r) 1486 April—Aug. K. Friedrich III. teilt (Kurfürst Hermann von Köln) die Erhebung Oswalds vom Perg in den Reichsgrafenstand mit und bittet ihn, an seiner Stelle dessen Lehenseid zum vereinbarten Datum, spätestens aber bis Jahresfrist entgegenzunehmen. — Konz., dt., Wasserzeichen mit Ochsenkopf (Briquet 15.248). Die Erhebungsurkunde wurde am 10. April ausgestellt und darin für die Leistung des Eides eine Frist bis zum 24. August gesetzt; vgl. Reichsregister T fol. 25 v—26 r. 72 (fol. 149 r) 20. März 1487, Nürnberg K. Friedrich III. gestattet Rupprecht Haller aus Nürnberg, den Anspruch auf eine Kornernte und ein jährliches Fastnachtshuhn vom Hof in Obern- bühel, den er vom Reich zu Lehen hat, weiterzuverleihen. — Konz., dt., Wasserzeichen mit Anker (Briquet 460). Registereintragung: Reichsregister T fol. 181. Reg.: Chmel Regesta n. 7965. 73 (fol. 150 r) 1485 oder 1487, Nürnberg K. Friedrich III. befiehlt den Bürgern der Stadt Lindau, Jörg am Perg 47 rheinische Gulden, die sie ihm selbst schulden, zu übergeben. — Konz., dt., Wasserzeichen mit Ochsenkopf (Briquet 15.248). Das Stück ist von derselben Hand wie die nn. 24 und 69 geschrieben und in Nürnberg ausgestellt, wo sich Friedrich III. während des in Frage kommenden Zeitraumes 1485 und 1487 aufgehalten hat. 74 (fol. 151 r) ca. 1487 K. Friedrich III. bittet einen Ungenannten dafür zu sorgen, daß Kaspar Pernwert die ihm von Kaiser und Papst verliehenen Pfründen in St. Moritz zu Augsburg und Brixen erhalte. — Konz., dt., Wasserzeichen mit Waage (vom Typ Briquet 2425—31). Zu Sache und Datierung vgl. n. 68. 75 (fol. 152 r) 1477—80 Das Kammergericht verurteilt auf Klage Ehg Siegmunds von Österreich Philipp Zobel, Hiltbrand Steinruck, Hermann und Berthold von Bibra, Georg von Sporneck, Kunz von Lucha, Georg von Plankenfels und Stefan von Wilmansdorf. — Konz., dt., Wasserzeichen mit Waage (ähnlich Briquet 2450, 2454). Die nn. 75 und 76 sind auf einen Bogen geschrieben. 76 (fol. 152 v—153 r) 1477—80 K. Friedrich III. schreibt an Albrecht von Brandenburg, Ernst und Albrecht von Sachsen, Hermann von Köln, Philipp von der Pfalz, Heinrich von Hessen, Rudolf von Würzburg, Wilhelm von Eichstätt, Eberhard von Württemberg, Ludwig und Wilhelm von Öttingen, Albrecht und Krafft von Hohenlohe, sowie die Städte Ulm, Nördlingen, Rotenburg ob der Tauber, Schwäbisch Hall, Dinkelsbühl, Heilbronn und Wimpfen (zur Durchführung des in n. 75 erwähnten Urteils?). — Drei unvollst. Konz., dt.