Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 26. (1973)

WELTIN, Max: Kammergut und Territorium. Die Herrschaft Steyr als Beispiel landesfürstlicher Verwaltungsorganisation im 13. und 14. Jahrhundert

Kammergut und Territorium 55 Druck: Corpus der altdeutschen Originalurkunden bis zum Jahre 1300, hg. von Helmut d e B o o r und Diether H a a c k e, 5 (1964) 87 f n. N 118 (203 a). Auszüge und Erläuterungen: Valentin Preuenhueber Annales Styrenses (Nürnberg 1740) 32; Franz Xaver P r i t z Beschreibung und Geschichte der Stadt Steyr und ihrer nächsten Umgebung (Linz 1837) 98; Anton Rolleder Heimatkunde von Steyr (Steyr 1894) 119. Ich her Chunrat von Vocherestorf han ein Wechsel getan mit herrn Ulrich von Chappelle. Ich han im gegeben ein ganzen hof und an einem hofe zwai tail und ligend daze Tabra und sint lehen von unserm heren dem chunige von Behaim und han im gelobt vor unsern baiden vreunden die hoefe aufze- geben, tuen ich des nicht, so pin ich im hundert phunt shuldich und allez des, daz er darauf geleit hat mit losunge, des sint vuimf und sechz phunt. Mage affer her Ulrich von Chapelle den willen von minen herren dem chunige nich gewinnen, so stent im die hoefe, vuimf und sechz phunt und swaz im daran abget; des ist purgel her Marchart und her Perthold pede Preuhauen. Und sol man daz laisten herrn Ulrich und siner hausvrawen und sinen chinden. Stirbet affer in der vrist unser einer, so ist daz gelubt fudersan: so vil hat der Chappeller iht pheninge gegeben, die sal man im wider geben. Daz daran dehein zwifel si, darüber gib ich minen prief mit herrn Irnfrides des phlegers ob der Ense insigel und mit min selbes insigel gesterchet und mit den gezugen, die da pi dem gewerft gewesen sint. Daz sint die gezeuge: her Irnfrit der phleger ob der Ense, her Marchart Preuhauen, her Pertholt sin prüder, her Durinch Seche, her Otto von Osterberch, her Ortolf von Chersperch, Chunrad Ubealcher, Ulrich von Turensendorf und sin prüder Ditmar, Friderich Trahter, Sifrit von Weichlinge. Dizze ist gesehen vor herrn Irnfrit dem phleger ob der Ens daze Stir in der purge von unsers herren gebürt tausent jar zwai hundert jar drui und sibenzeh jar an Sant Jacobs tach.

Next

/
Thumbnails
Contents