Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 25. (1972) - Festschrift für Hanns Leo Mikoletzky

NECK, Rudolf: Von den Kategorien der historischen Vernunft

Von den Kategorien der historischen Vernunft Von Rudolf Neck (Wien) Vor zwei Jahren erschien in einer Festschrift aus der Feder des ausge­zeichneten Historikers und Archivars, dem diese Blätter gewidmet sind, eine tiefschürfende Studie, in der die Grenzen der Geschichte abgesteckt wurden ‘). Dem Nachfolger Grillparzers auf dem Direktionsstuhl des Hof­kammerarchivs mögen dessen bekannte Verse in den Sinn gekommen sein: „Und der Mensch hat seine Grenzen, Grenzen, über die hinaus Sich sein Mut im Staube windet, Seiner Klugheit Aug’ erblindet, Seine Kraft wie Binsen bricht Und sein Innres zagend spricht: ,Bis hierher und weiter nicht!“ “ * 2) Diese Bescheidenheit, die neben dem Gedankenreichtum der Ausfüh­rungen hervorsticht und die so wenig der wissenschaftlichen Hybris einer Gegenwart entspricht, die nach den Unendlichkeiten des Weltraumes greift, ist aber auch ein deutliches Zeichen mehr für die Krise, an deren Höhepunkt sich unsere Wissenschaft heute befindet. Am kennzeichnendsten dafür ist die Stellung der Geschichte im Bil- dungs- und Schulbetrieb unserer Zeit, die alarmierenden Versuche, die Historie als selbständige Bildungsdisziplin zu liquidieren und sie mit anderen, z. T. im tiefsten Kern wesensfremden zu koppeln. Der massive Angriff der Gesellschaftswissenschaften offenbarte die Schwäche der Historiker, für die wir freilich den größten Teil der Schuld bei uns selbst werden suchen müssen. Im folgenden mögen einige Gedanken über die Ursachen der Krise dargeboten werden, die genetisch-analytisch einen ersten Versuch darstellen sollen, zu einer Neubesinnung über den Stand unserer Wissenschaft im Zeitalter der kybernetischen Revolution und der Raumfahrt anzuregen. Vieles, das hier nur angedeutet und berührt wird, mag einer späteren und ausführlicheren Erörterung Vorbehalten bleiben. Die Krise der Geschichtswissenschaft hat schon seit langem eingesetzt, manifest wurde sie erst seit der Zeit nach dem ersten Weltkrieg. Es ist 1) Hanns Leo Mikoletzky Die Grenzen der Geschichte in Festschrift Josef Stummvoll zum 65. Geburtstag 2 (Wien 1970) 827 ff. 2) Die Ahnfrau, 2. Aufzug.

Next

/
Thumbnails
Contents