Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 25. (1972) - Festschrift für Hanns Leo Mikoletzky
HOLLAENDER, Albert E. J.: Offiziere und Prälaten. Zur Fuldaer Bischofskonferenz, August 1945
188 Albert E. J. Hollaender zweiten Richtung muß einer Zeit Vorbehalten bleiben, in der die originalen Erkenntnismittel der wissenschaftlichen Forschung zur Verfügung stehen. In seinen Bemühungen, sich mit dem Autor des Berichts als „handelnder Person“ im Sinne der Meisner’schen Formulierung bekannt zu machen, ist der Schreiber dieser Zeilen auf Schwierigkeiten gestoßen, die er nur teilweise erwartet hatte. Er muß hier bekennen, daß es ihm in intensiven und mehrmonatigen Erhebungen nicht einmal gelungen ist, festzustellen, ob der Berichterstatter überhaupt noch am Leben ist. Sein Personalakt ist gegenwärtig noch unter Sperre. Und aus den offiziellen Handbüchern und Nachschlagewerken ist er seit 1962 verschwunden. Immerhin haben sich die nachstehenden biographischen Einzelheiten ermitteln lassen. Colonel (seit 1945 Brigadier-General) Russell Luke Sedgwick, Intelligence Corps, wurde am 18. Oktober 1904 als jüngerer Sohn des anglikanischen Geistlichen Sidney Newman Sedgwick, M. A. (Cambridge), späteren Rektors der Pfarre Warnford bei Bishop’s Waltham, Grafschaft Hampshire, und Canons der anglikanischen Diözese Portsmouth, in Leatherhead, Grafschaft Surrey, geboren9). Sein Vater, der am 16. November 1941, im Ruhestand, im Alter von 69 Jahren verstarb 10 *), war ein feingebildeter, vielseitig interessierter und literarisch begabter Vertreter seines Standes, der nicht nur als Theologe, sondern auch als populärwissenschaftlicher Naturforscher, Erzähler und Dramatiker vielfach hervorgetreten ist “). Auch galt er als vielgesuchter Vortragsmeister und war ein frühes Ausschußmitglied des Christian Cinema Council. Seine Erziehung erhielt Russell Luke zunächst in der Vorbereitungsschule St. John’s in Leatherhead und seit Januar 1917 als Scholar der ehrwürdigen, anglikanisch orientierten King’s School zu Worcester, einer Public School- Stiftung königlicher Munifizenz des 16. Jahrhunderts. Als sozusagen „interner Gymnasiast“ und Angehöriger der Schülergemeinschaft von Castle House scheint er sich nicht besonders hervorgetan zu haben, doch wirkte er bis Ostern 1922 als Redakteur der Schulzeitung Vigornian Magazine, leitete die Schülerbibliothek, betätigte sich als Sekretär der Schul- ,Debating Society* und erhielt seine vormilitärische Ausbildung, wie die meisten der Angehörigen der englischen Public Schools, als ,Private*, d. h. als Gemeiner Soldat im Officers Training Corps seiner Anstalt. Im Oktober 1922 verließ er die King’s School, Worcester, wie es heißt „before the end of term“ — wir würden etwa sagen „vor Semesterschluß“, obwohl es 9) Für das Folgende vgl. zunächst The Catholic Who’s Who (London 1941) 450 und Kelly’s Handbook of Titled, Landed and Official Classes (London 1962) 1781. i°) The Times 1941 November 18. u) Der Generalkatalog des Britischen Museums (Catalogue of Printed Books 1963) weist unter seinem Namen nicht weniger als 46 selbständige Titel auf.