Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 25. (1972) - Festschrift für Hanns Leo Mikoletzky
HOLLAENDER, Albert E. J.: Offiziere und Prälaten. Zur Fuldaer Bischofskonferenz, August 1945
Offiziere und Prälaten Zur Fuldaer Bischofskonferenz, August 1945 Von Albert E. J. Hollaender (London) Vom 21. bis zum 24. August 1945 tagte zu Fulda die erste Konferenz des deutschen katholischen Episkopats nach Beendigung des Zweiten Weltkriegs. Über ihren Verlauf, ihr Zustandekommen, ja über ihre faktische Ermöglichung angesichts fast unüberwindlicher, durch die scharfen Maßnahmen der alliierten Besatzungsmächte bedingter Schwierigkeiten unterrichtet ein umfassender englischer Geheimbericht, der in der gegenwärtig erreichbaren Fassung hier mitgeteilt wird. Das in der dem Schreiber dieser Zeilen zugänglichen Form nicht näher datierte, wohl aber aus den letzten Augusttagen 1945 stammende Dokument ist eine von ihrem Verfasser durch Unterschrift authentifizierte Maschin-Durchschlagskopie auf zehneinhalb einseitig beschriebenen Konzeptpapierblättern. Seine Auffindung war zufällig und erfolgte bei der für andere Zwecke notwendigen Durchsicht des umfangreichen schriftlichen Nachlasses des bedeutenden, weit über die Grenzen Großbritanniens hinaus bekannten anglikanischen Theologen, Kirchenpolitikers, Menschenfreundes und Bischofs von Chichester Dr. George Kennedy Allen Bell (1883—1958), mit dessen Gestalt und Wirken Vertreter der deutschen wie der internationalen Zeitgeschichtsforschung in den seit dem Ende des Kriegs vergangenen Dezennien hinlänglich vertraut geworden sind. Sie kennen ihn als Freund und Förderer des evangelischen Märtyrer-Pastors Dr. Dietrich Bonhoeffer und nicht zuletzt durch seine Verbindungen mit Kreisen des deutschen Widerstands gegen die nationalsozialistische Gewaltherrschaft 1). i) i) Sein wohlgeordneter Nachlaß erliegt in der Archivabteilung der Bibliothek der Erzbischöfe von Canterbury, der Lambeth Palace Library, London, und ist wohl in Erfüllung der Absichten des dahingegangenen Bischofs von dessen Erben und Testamentsvollstreckern der wissenschaftlichen Benützung zum größten Teil freigegeben worden. Das hier wiedergegebene Stück ist im Ordner Nr. 15 aufzufinden, der als German Church Documents 1938—1948 and Post-War Germany Documents 1935—1948 klassifiziert erscheint. Mein Dank für die Erlaubnis zur Veröffentlichung gilt der Bibliotheksverwaltung der Lambeth Palace Library und insbesondere dem Chef-Bibliothekar Mr. E. W. G. Bill, M. A. Seine mannigfache Hilfe und oft erwiesene Gastfreundschaft verdienen warme Anerkennung. — Über Bischof Bell siehe jetzt Ronald C. D. Jasper George