Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 23. (1970)
COONS, Ronald E.: Das Dampfschiff als diplomatisches Mittel: Österreich und die englisch-ostindische Post 1842–1848
Das Dampfschiff als diplomatisches Mittel 169 Unternehmens zuschießen 74). Im März aber erzwang eine gespannte internationale Lage eine Verschiebung der Versuche. Die englischen Truppen, die in Indien die Sikhs bekämpften, benötigten Verstärkung, und in Nordamerika drohte der Grenzstreit zwischen den Vereinigten Staaten und England wegen des Oregongebietes zu Feindseligkeiten zu führen. Die Regierung war gezwungen, alle verfügbaren Kriegsschiffe für einen möglichen Militärtransport zu requirieren 75). Erst im Mai, als die Sikhs entscheidend geschlagen wurden und die Oregonkrise nachgelassen hatte, konnte London seine Aufmerksamkeit wieder der Indischen Post widmen 76). Am 16. Mai erzählte Waghorn Edlmann, daß die „H.M.S. Trident“ „is now getting ready for the six experiments,... and I feel satisfied, they will come off most triumphantly, and afterwards, be the means of a Postal Treaty between England and Austria“ 77). Kurz darauf begab er sich nach Europa und Ägypten, um die letzten Vorbereitungen zu überwachen. Im September nahmen die Probefahrten ihren Anfang. Nur in einer Beziehung wurde der Lloyd bei der Ausführung der Probefahrten enttäuscht: da in letzter Minute ein Maschinenschaden die „Trident“ daran hinderte, die Reise durchzuführen, mußte sie durch einen langsameren Dampfer ersetzt werden7S). Als am 4. März 1847 die Versuche beendet wurden, waren die Ergebnisse im allgemeinen trotzdem ermutigend. Nur im sechsten und letzten Rennen langte die Post über Triest nach dem Kurier aus Marseille ein; mit einem schnelleren Schiff hätte das Resultat perfekt sein können. Ja sogar unter weniger als idealen Umständen lag die durchschnittliche Zeit der Triester Route beinahe 50 Stunden unter der Route durch Frankreich 79). 74) Foreign Office an Sir Robert Gordon, 1. Juni 1846: F. O. 7/327. 75) Edlmann an den Lloyd, 6. März 1846: Archivio di Stato di Trieste Atti dell’ I. R. Governo del Litorale 1833—1848 (zitiert AST), Fasz. 8/5 3 ex 1846, 861/p. 76) Dietrichstein an Metternich, 20. Mai 1846: HHStA England Korr. 248. 77) Waghorn an Edlmann, 16. Mai 1846: ebenda. 78) Lloyd an die Hofkammer, 26. Oktober 1846: FA 8894/pp ex 1846. 79) Vgl. Sidebottom Overland Mail 108 und Zwölfte am 12. Mai 1847 in Triest abgehaltene General-Versammlung der Dampfschiffahrt-Gesellschaft des österreichischen Lloyd (Triest 1847) 20. Sidebottom verzeichnet folgende Ergebnisse der sechs Probefahrten: Abfahrt von Ankunft des Kuriers in London, Bombay East India House über Triest über Marseille 1. 27. August 1846 3. Oktober 5.10 Uhr 7. Oktober 10.30 Uhr 2. 1. Oktober 1846 31. Oktober 3.45 Uhr 4. November 6.00 Uhr 3. 2. November 1846 2. Dezember 7.00 Uhr 2. Dezember 19.00 Uhr 4. 2. Dezember 1846 2. Jänner 5.00 Uhr 3. Jänner 21.45 Uhr 5. 2. Jänner 1847 4. Februar 3.00 Uhr 6. Februar 14.00 Uhr 6. 2. Februar 1847 4. März 19.20 Uhr 4. März 13.00 Uhr