Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 19. (1966)
VI Inhaltsverzeichnis Seite Burg Hans-Henning von der, (Hrsg.) Gestaltung und Ideen. Aus den Schriften des Fürsten Karl Joseph de Ligne (Rudolf Neck) . . 587—588 Engel-Janosi Friedrich in Zusammenarbeit mit Richard B1 a a s und Erika Weinzierl, Die diplomatische Korrespondenz der Päpste mit den österreichischen Kaisern 1804—1918 (Anna Coreth) ..................................................................................................... 585—587 Frömmelt Klaus, Die Sprachenfrage im österreichischen Unterrichtswesen 1848—1859 (Rudolf Neck) .......................................... 554—555 G erstinger Hans (Hrsg.), Aus dem Tagebuch des kaiserlichen Hofhistoriographen Johannes Sambucus (1531—1584) (Rudolf Neck)............................................................................................................ 584—585 Granfeit Helge, Der Dreibund nach dem Sturze Bismarcks. I. England im Einverständnis mit dem Dreibund 1890—1896. II. Der Kampf um die Weltherrschaft 1896—1902 (Fritz Fellner). . 555—559 Grundsätze der Wertermittlung für die Aufbewahrung und Kassation von Schriftgut der sozialistischen Epoche in der Deutschen Demokratischen Republik (Walter Goldinger)..................................... 572—573 H andbuch der österreichischen Wissenschaft, 5. Band 1964 (Hans Wagner).................................................................................................... 593—594 Jäger-Sunstenau Hanns, Johann Strauß. Der Walzerkönig und seine Dynastie (Anna H. B e n n a)......................................................... 575—576 K e m p f Beatrix, Berta von Suttner (Anna H. B e n n a) . . . . 576 K ü h n e 1 Harry, Mittelalterliche Heilkunde in Wien (Gerhard Rill) 582—583 Linzer Kulturhandbuch, Band I (Otto Friedrich Winter). . . 594—595 Oer Rudolf ine Freiin von, Der Friede von Preßburg (Rudolf Neck) 551—553 Österreich und Europa. Festgabe für Hugo Hantsch zum 70. Geburtstag (Otto Friedrich Winter)................................................................ 595—599 R aumer Kurt von, Der Freiherr vom Stein und Goethe (Rudolf Neck)............................................................................................................ 583—584 Regele Oskar, Generalstabschefs aus 4 Jahrhunderten. Das Amt des Chefs des Generalstabes in der Donaumonarchie. Seine Träger und Organe von 1529 bis 1918 (Hanns Leo Mikoletzky) . . 578—580 Römische historische Mitteilungen, 5., 6. und 7. Heft (Gerhard Rill) 601—603 Rumpler Helmut, Max Hussarek. Nationalitäten und Nationalitätenpolitik in Österreich im Sommer des Jahres 1918 (Robert A. Kann)..................................................................................................... 563—565 Rumpler Helmut, Das Völkermanifest Kaiser Karls vom 16. Oktober 1918. Letzter Versuch zur Rettung des Habsburgerreiches (Walter Goldinger)............................................................................... 566—567 Sutter Berthold, Die Badenischen Sprachenverordnungen und ihre Auswirkungen vornehmlich auf die innerösterreichischen Alpenländer. 2 Bände (Robert A. K a n n).................................................. 559—563 Waas Adolf, Der Mensch im deutschen Mittelalter (Gerhard Rill) 580—581 Wandruszka Adam, Leopold II., Erzherzog von Österreich, Großherzog von Toskana, König von Ungarn und Böhmen, römischer Kaiser, 2 Bände (Anna Coreth)...................................................... 573—575 Z e e d e n Ernst W., Die Entstehung der Konfessionen (Gerhard Rill) 576—578 Zeitschrift für bayerische Landesgeschichte, Band 28, Heft 1/2, Max Spindler zum 70. Geburtstag (Hans Wagner)............................... 603—606 Z emannZ. A. B, The Break-Up of the Habsburg Empire 1914—1918 (Walter Wagner)...................................................................................... 567—572 Mitteilung................................................................................................................... 607—608