Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 17/18. (1964/65)
KÁLLAY, István: Die Einführung einer neuen königlichen Steuer (Census regius) in den königlichen Freistädten in Ungarn 1749–1780
Einführung einer neuen königl. Steuer i. d. königl. Freistädten in Ungarn 107 Aus dem Obigen geht hervor, daß die Kammer um jeden Preis an der Einführung des Census regius interessiert war. Zu seiner Verwirklichung schreckte man auch nicht vor solchen Mitteln zurück, wie zum Beispiel der falschen, gesetzwidrigen Auslegung der Stadtprivilegien. Das Ziel war die unbedingte Durchführung des Census, auch wenn die Census- immunität in dem Privilegium ausdrücklich festgelegt war. Man ging von der Überzeugung aus, daß mit der Vermehrung der Freistädte das Einkommen durch die Steuern ebenso erhöht wurde, zumal die neu in den Rang einer Freistadt erhobenen Städte ohne langes Zögern den Census bezahlten. Es bleibt noch die Frage offen, wie hoch die Summe war, die der Fiscus von den Freistädten durch die neue königliche Steuer erhoffte. Leider stehen keine Quellen zur Verfügung, die auf die gesamte Summe ein Licht werfen könnten. Das zur Verfügung stehende, die meisten Städte umfassende Verzeichnis 24) spricht von einer jährlichen Summe zwischen 24) Eigene Zusammenstellung über die Summe des von den Städten entrichteten Census regius: Stadt 1750 Gulden 1769/71 Gulden Rückstand zusammen seit wann zahlt nicht Preßburg 500 500 105,500 1554 Modern 640 800 47,000 1610 Tyrnau 400 400 59,600 1616 Skalitz 105 134 17,541 1531 Trentschin 95 95 Familie 1604 Ödenburg 400 430 74,120 1548 7 Bergstädte 768 768 — — Altsohl 100 100 — — Warasdin 300 300 — — Kaschau 325 375 4,515 1751 Leutschau 333 333 17,122 1714 Eperies 250 250 4,759 1746 Bartfeld 250 250 21,148 1680 Zeben 83 83 5,627 1680 Neustadt 208 208 12,630 1696 Sathmar 233 166 12,404 1693 Debrezin 400 400 4,810 1752 Bösing — 384 5,961 1741 Sankt Georg — 615 6,538 1741 Karpfen — 85 — — Kreuz — 40 6,300 1568 Kopreinitz — 80 12,600 1568 Maria Theresianopel — 3000 — — Sombor — — — — Unbekannt: Eisenstadt, Rust, Güns, Gran, Segedin, Stuhlweißenburg, Ofen, Pest, Kässmarkt, Agram, Raab, Neusatz, Seng.