Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 15. (1962)

AUER, Erwin M.: Die Präbende des Ordens vom Goldenen Vlies

48 Erwin M. Auer Dankschreiben der berücksichtigten Bewerber wurden in das Danksagungs­verzeichnis aufgenommen 432). Nach dem Eintreffen des ausständigen Gut­achtens 43S) wurde ein weiterer der beiden noch freien Stiftungsplätze mit der XXII. Verleihung vom 6. Jänner 1905 434) 55. Adolf Ritter Ponz von Engelshofen 435), Bezug bis 1920, vergeben. Die Präbenden der heimgegangenen Stiftungsteilnehmer Eugen Frei­herrn von Pillér storff (f 21. August 1906) sowie Alexander Frei­herrn von Lazarini (f 31. Jänner 1907 ) 436) und der nach den letzten Verleihungen noch unbesetzt gebliebene freie Stiftungsplatz wurden im Jahre 1907 üblicherweise zur Verleihung ausgeschrieben437). Es meldete sich jedoch auf diese Kundmachung nur ein Bewerber, dem überdies nach der Rechtsanschauung des k.k. Ministeriums des Innern die stiftbrief­mäßige Adelsqualifikation fehlte 438). Die Ausschreibung mußte daher im Jahre darauf wiederholt werden 439) und hatte diesmal größeren Erfolg. Sechs Gesuche 440) konnten zur Überprüfung der Adelsqualifikation441) und drei Gesuche, deren Adelsqualifikation als erbracht angesehen worden war 442), an die zuständigen Behörden zwecks weiterer Erhebungen übermittelt werden 443). Die der Ordenskanzlei zugekommenen Berichte 444) wurden dem Vortrag für die XXIII. Verleihung vom 14. Oktober 19 0 8 445) 56. Ferdinand Freiherr von Merode 446), f 6. September 19 1 0 447), «2) ZI. 55/TO/1904. 433) ZI. l/TO/1905. Die Akten der Jahre 1905 und 1906 fehlen heute; dieser Zeitraum konnte daher nur an Hand der genauen Protokolleintragungen bear­beitet werden. 434) ZI. 2/TO/1905 (Vortragskonzept und Originalvortrag vom 3. Jänner, Ah. Entschließung vom 6. Jänner 1905, Entwürfe des Dekretes und der Ver­ständigung der Generaldirektion). ZI. 8/TO/1905. 485) ZI. 39, 45, 50 und 52/TO/1904, 1, 2 und 8/TO/1905, 57/TO/1913, 5/TO/ 1919. 43°) ZI. 10/TO/1907. 437) Ebenda. — Amtsblatt zur Wiener Zeitung, 3. April, Nr. 76, 434, 6. April, Nr. 79, 449 und 10. April 1907, Nr. 82, 463. 438) ZI. 24/TO/1907 (Hier liegt auch die Ministerialnote Nr. 1126/A vom 13. August 1907 ein). 43°) ad ZI. 8/TO/1908. — Amtsblatt zur Wiener Zeitung, 5. März, Nr. 54, 286, 10. März, Nr. 58, 319 und 14. März 1908, Nr. 62, 349. 44°) ZI. 23 bis 28/TO/1908. 444) ZI. 29/TO/1908. 443) ZI. 23, 24 und 28/TO/1908; vgl. ZI. 39/TO/1908. 443) ZI. 36/TO/1908 (Hier liegt auch die Note des k. k. Ministeriums des Innern Nr. 855/A vom 6. Juni 1908 ein). 444) ZI. 40, 42 und 44/TO/1908. 445) ZI. 45/TO/1908 (Vortragskonzept, Originalvortrag, Ah. Entschließung, Entwürfe der Dekrete, der Verständigung der Generaldirektion und der ableh-

Next

/
Thumbnails
Contents