Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 15. (1962)

AUER, Erwin M.: Die Präbende des Ordens vom Goldenen Vlies

Die Präbende des Ordens vom Goldenen Vließ 39 einer Competententabelle 342 343) zusammengefaßt und dem Ordenssouverain primo et unico loco ein gelähmter Oberlieutenant vorgeschlagen, dem auch die Präbende in der XVII. Verleihung vom 9. September 188 3 343) 41. Felix Graf Wagensperg 344), f 11. Jänner 1913 345 346 347 348 * 350 351) zuerkannt wurde. Durch die Initiative Pachners von Eggenstorf wurde da­mals die Veröffentlichung der Namen der neubeteilten Präbendisten in der Wiener Zeitung eingestellt: Nachdem die Toison-Ordens-Präbenden in den Acten wiederholt als Almosen declarirt wurden, und es daher wohl nicht in dem Intereße der damit begnadigten, meist den höchsten Ständen an­gehörenden Personen gelegen erscheint, einem solchen Gnadenacte grössere Publicität zu geben, wurde mit Genehmigung des Herrn Ordenskanzlers von der bisher üblich gewesenen Veröffentlichung solcher Verleihungen für jetzt und die Zukunft Abstand genommen34«). Der nächste Concurs betraf den Stiftungsplatz, der nach dem am 16. Mai 1885 verstorbenen gewesenen supplierenden Gymnasial-Prof essor zu Bozen Eduard von Lanser zu Moos und Vestenstein 347) freigeworden war 348). Von den acht eingelangten Gesuchen 34») bedurften nur fünf weiterer Er­hebungen durch das k. und k. Reichskriegsministerium, eines wurde der k.k. Bezirkshauptmannschaft Pribram zur Überprüfung zugeleitet 35o). Der Kaiser entschied in der XVIII. Verleihung vom 16. April 1886 351) 42. Maximilian Freiherr von Paumgarten®), f 8- Juli 189 1 353), wie in den letzten Jahren zugunsten des vom Ordenskanzler vorgeschla­genen Bewerbers. 342) ZI. 23/TO/1883, fol. 166; diesmal wurden nur mehr die vier Bewerber der engeren Wahl einbezogen. 343) ZI. 22/TO/1883, fol. 144 und 162 (Vortragskonzept). — ZI. 23/TO/1883, fol. 164 ff. (Originalvortrag), 168 (Ah. Entschließung), 163 (Dekretentwurf), 172r (Entwurf der Verständigung an Fondsdirector Hofrat Freiherrn von Mayr), 172v (Entwurf der Bescheide für die Nichtberücksichtigten sowie für das verspätet eingelangte Gesuch [ZI. 17/TO/1883]). 344) ZI. 11 und 23/TO/1883. 345) ZI. 57/TO/1913. 346) ZI. 23/TO/1883, fol. 163r: Zur Nachachtung. 347) zi. 12/TO/1885, fol. 83 f. 348) ZI. 15/TO/1885. — Amtsblatt zur Wiener Zeitung, 14. Oktober, Nr. 235, 608, 16. Oktober, Nr. 237, 624 und 18. Oktober 1885, Nr. 239, 638. 34») ZI. 17, 18, 20 bis 25/TO/1885. 350) ZI. 26/TO/1885. 351) ZI. 2/TO/Í88S (Auskunft der k. k. Bezirkshauptmannschaft Pribram). — ZI. 3/TO/1886, fol. 8 ff. (Auskunft des k. u. k. Reichskriegsministeriums

Next

/
Thumbnails
Contents