Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 15. (1962)

GALL, Franz: Palatinatsverleihungen an italienische Universitäten und Gelehrte Gesellschaften 1530–1653

Palatinatsverleihungen an italienische Universitäten und Gelehrte Gesellschaften 1530—1653. Von Franz Gail (Wien). (Mit 2 Abbildungen.) Wie bereits an anderer Stelle des Näheren ausgeführt1), macht die Heraldik seit dem Ende des zweiten Weltkrieges eine Art Renaissance durch. Es ist so nicht verwunderlich, daß auch ein seinem Wesen nach in hohem Maße „heraldisches“ Institut, nämlich das der kaiserlichen und lateranensischen Hofpfalzgrafen besonderes Interesse hervorgerufen hat2). Versuche zur Aufhellung der Ursprünge und Geschichte des Palatinats lassen sich schon seit dem 18. Jahrhundert — besonders von rechts­historischer Seite — feststellen3). Es gehört zu den besonderen Ruhmes­blättern der heimischen Wappenwissenschaft, daß gerade ein österreichi­scher Forscher, Friedrich Hey er von Rosenfeld (1828—1896) 4) zuerst die Namen und Amtshandlungen der Hofpfalzgrafen systematisch zu sammeln begann5). Aber auch der erste Versuch, eine solche Liste im Druck zugänglich zu machen, wurde von einem Österreicher, Heinrich Höfflinger6), im Jahre 1929 unternommen. Im Jahre 1953 konsti­tuierte sich dann im Rahmen des „Heroldsausschusses der Deutschen Wap­penrolle“ das sogenannte „Hofpfalzgrafenregister“ als besonderes For­schungsunternehmen7). Leider scheint auch diese mustergültige Publi­kation unter einem Unstern zu stehen 8). 1) Vgl. F. Gail, Armorum seu sigilli collatio pro natione Rhenana universi­tatis Viennensis 1626, in: Archivalische Zeitschr. 57, 1961, S. 57 ff. 2) Vgl. E. Kittel, in: Blätter f. deutsche Landesgeschicihte 93, 1957, S. 353. 3) Vgl. die bei F. Hauptmann, Das Wappenrecht, 1896, S. 181, Anm. 1 an­gegebene Literatur u. F. Ficker, Forschungen zur Reichs- und Rechtsgeschichte Italiens 2, 1868/74, S. 66 ff. 4) Zur Biographie vgl. Österr. Biographisches Lexikon, 9. Lfg. S. 310; W. Goldinger, Neunzig Jahre Gesellschaft ADLER, in: Festschrift zur Neunzig­jahrfeier der heraldisch-genealogischen Gesellschaft ADLER 1870—1960, 1961, S. 5 ff. 5) S. J. Arndt, in: Archivum Heraldicum Nr. 4, 1956. 8) Verzeichnis der lateranensischen und kaiserlichen Hofpfalzgrafen 1. Lfg. in: Jahrb. d. österr. Instituts für Genealogie, Familienrecht und Wappenkunde 2, 1929, S. 1 ff. 7) Bis dato sind 179 Seiten dieses Registers (in loser Folge der Zeitschrift „Familie und Volk“ beigelegt) mit Daten über 18 Amtsträger erschienen. Vgl. auch J. Arndt, a. a. O. 8) Jedenfalls scheinen sich die Zerwürfnisse innerhalb des Vereines HE­ROLD zumindest hemmend auszuwirken. Vgl. Familie und Volk 10, 1961, S. 328.

Next

/
Thumbnails
Contents