Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 14. (1961) - Festschrift für Gebhard Rath zum 60. Geburtstag
WAGNER, Walter: Die Bibliothek des Feldmarschalls Radetzky
440 Walter Wagner 250. Decker, C. v.: Die Taktik der drei Waffen: Infanterie, Cavallerie und Artillerie, einzeln und verbunden. Berlin 1833 in 8°. 2 Bände104). 251. Taktisches Lehrbuch zum Unterricht der Cadetten der k.k. Ingenieur- Akademie, in vier Abschnitte geteilt. Wien 1802 in 8°. 2 Bände105). 252. Rocheaymon, Comte de la: Einleitung in die Kriegskunst. Aus dem Französischen von F. Kettner. Weimar 1802—05 in 8°. 5 Bände106). 253. Auracher von Aurach, J.: Vorlesungen über die angewandte Taktik oder eigentliche Kriegswissenschaft, für die k.k. österreichische Armee bearbeitet nach dem systematischen Lehrbuche des G. Venturini. I. TI. Kriegskunst, 1. Bd. Heeresversorgung, 2. Bd. Die Bewegungskunst. Die Gefechtslehre. II. TI. 1. Bd. Die Strategie für sich, 2. Bd. Die Kriegsdialektik. Wien 1812—13 in 8°. 3 Bände107 108 * * 111). 254. Saint Paul, F. W. L. v.: Neues militärisches Handbuch. Für Cavallerie- Offiziere. Breslau und Leipzig 1802 in 8°. 4 Bände los). 255. Hofzinser, Franz Xaver: Über den innern Dienst der schweren und leichten Cavallerie. Ein ausführliches Hilfsbuch für Offiziere. Wien 1846 in Gr.-8‘\ 3 Bände100). 256. Beiträge zum praktischen Unterricht im Felde für die Officiers der österreichischen Armee. Wien 1807—08 in 4° mit Atlas. 257. Nädosy, Alexander von: Equitations Studien. Mit besonderer Rücksichtnahme auf den Unterricht in den Artillerie-Equitationen zusammengestellt. 1. Bd. Reit- und Fahrunterricht, 2. Bd. Hippologisches Fach. Wien 1854 in 16°. 2 Bände. 258. Polyb: Geschichte, mit Anmerkungen von Folard und Guichards Kriegsgedanken, aus dem Französischen. Wien 1759—60 in Gr.-4°. 7 Bände. 259. Allioli: Die Heilige Schrift des Alten und Neuen Testaments, aus der Vulgata übersetzt von J. Fr. Allioli. Landshut und München 1851 in 4" >10). 260. Brockedon, W.: Italien. Klassisch, historisch und malerisch. In 60 Ansichten nach Zeichnungen von Brockedon, Stanfield, Roberts, Herding etc. Nebst beschreibendem Texte und Bemerkungen für Reisende. Leipzig 1846—47. 20 Lieferungen m). 261. Europäische Gallerie. Eine Auswahl der Meisterwerke der größten Maler aller Zeiten und Schulen. In Stahlstichen nach den Original- Gemälden von Englands ausgezeichnetsten Künstlern. Mit biographischen, geschichtlichen und kritischen Bemerkungen. Nach dem Engli104) Bandzahl nicht angegeben. 105) Ausgabe 1806. Bandzahl nicht angegeben. 106) Bandzahl nicht angegeben. >07) Inventar: Aurach, Vorlesungen über die angewandte Taktik, 1812. 108) Bandzahl nicht angegeben. 1011) Bandzahl nicht angegeben. no) Inventar: Die Bibel, Landshut 1851, 4°. 111) Bandzahl nicht angegeben.