Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 13. (1960)
PILLICH, Walter. Kunstregesten aus den Hofparteienprotokollen des Obersthofmeisteramtes von 1637–1780
530 Archivberichte 236 1715 März 11. Johann Kleinschneckh, Kammertrabant, später Kammergoldarbeiter der Kaiserin in Spanien, bittet um eine Pension. Der Obersthofmeister meint, da K. keine Mittel noch Gelegenheit habe, das Meisterrecht beim Wiener Stadtrat zu erlangen, wäre für ihn jährlich 100 Gulden Pension bis zu seiner weiteren Verwendung vorzuschlagen. Res.: Placet. fol. 325 v, 326 r. 237 1715 Juli 12. Antoni Ospel, früher Hofbauschreiber in Spanien, erhält vom 1. Juli 1713 eine Gnadenpension von jährl. 300 Gulden, ohne Abzug des erste»: Quartals, worüber der Hofkontrollor die Anweisung auszufertigen hat. fol. -387 r. 238 1715 Juli 12. Johann Kleinschneckh, früher Kammergoldarbeiter der Kaiserin in Spanien, erhält, bis zu seiner anderweitigen Verwendung, jährlich 150 Gulden Gnadenpension, ohne Abzug des ersten Quartals, worüber der Hofkontrollor die Anweisung auszufertigen hat. fol. 377 v. 239 1715 Juti 2U. Leopold Fernandez Brunetti, kais. Schloßhauptmann in Laxenburg, früher kaiserl. Kammerdiener, erhält die Kammerdienerbesoldung von jährl. 600 Gulden für Juli 1713 und das Kostgeld vom 1. Juli bis 30. September 1713 von tägl. 1 Gulden 30 Kreuzer angewiesen, worüber der Hofkontrollor die Anweisung auszufertigen hat. fol. 397 r v. 240 1715 August 26. Dekret für Franz Carl Remp, Historienmaler, mit der Verleihung des Titels eines kaiserl. Hof-Historienmalers. fol. 416 r v, 417 r. 241 1715 August 30. Christian Hauser, Bildhauer, seit über 5 Jahren bei Petro Coradea, kais. hofbefreiter Bildhauer, als erster Geselle tätig, hat u. a. das Ornament worauf die „indianischen Figuren“ gestellt worden und den Fuß des „indianischen Kastels“ und dergleichen mehr hergestellt, und bittet um die Verleihung des Titels eines kaiserl. Hofbildhauers. Res.: Placet, den Titel allein. fol. 427 r v, 428 r. 242 1715 August 30. Johann Jacob Holl, Vergolder, der u. a. die Kammerkapelle der verwitweten Kaiserin Amalie vergoldet hat, bittet um die Verleihung des Titels eines kaiserl. Hof-Vergolders. Res.: Placet, den Titel allein. fol. 428 v, 429 r. 243 1715 September 10. Dekret für Christian Hauser, mit der Verleihung des Titels eines kaiserl. Hofbildhauers. fol. 433 r v. 244 1715 September 10. Dekret für Johann Jacob Holl, mit der Verleihung des Titels eines kaiserl. Hof-Vergolders. fol. 434 r v.