Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 13. (1960)

JÄGER-SUNSTENAU, Hanns: Über das Archiv der Stadt Klosterneuburg

506 Archivberichte zu einer Enquete berufen und es wird das Ergebniß der diesfälligen Berathun­gen den Gegenstand weiterer Erwägung bilden. Was zunächst die in den Bereich der politischen Verwaltung gehörigen Ar­chive betrifft, so sind laut Erlasses des Herrn Ministers vom 8. September d. J., Z. 3650 die in den beiliegenden Fragepunkten bezeichneten Auskünfte und Daten erforderlich, und ich ersuche daher Eure Hochwohlgeboren um die möglichst gründliche Beantwortung derselben. Wien den 27. Oktober 1869 Weber 9) m. p. An den Herrn k. k. Bezirkshauptmann in Hernals Dazu ein Dorsalvermerk der Bezirkshauptmannschaft: Präs. 1. Nov. 1869. Schreiben an die Herrn Bürgermeister von 1. Kloster­neuburg; 2. Tulln. 4. Nov. 1869. Die oben erwähnte Urgenz durch das Ministerium des Innern hatte auch eine Mahnung an die Unterbehörden zur Folge. Die niederösterreichi­sche Statthalterei hat damals verfügt: Mit Beziehung auf meinen Erlaß vom 27. Oktober 1. J. Zahl 4327 ersuche ich Eure Hochwohlgeboren den Bericht bezüglich der nöthigen Vorerhebungen in Absicht auf die projektirte Regelung des Archivwesens mit Beschleunigung zu erstatten. Wien den 22. Dezember 1869 Weber m. p. Dazu wieder ein Dorsalvermerk der Bezirkshauptmannschaft Hernals: Präs. 25. Dez. 1869. Dekret an die Herrn Bürgermeister von 1. Tulln, 2. Klo­sterneuburg. Mein unterm 4. November v. Jahres, Z. 21887 gestelltes Ersuchen um Auskünfte über das Archivwesen bringe ich behufs Erledigung bis 25. dieses Monaths in Erinnerung. Hernals, am 12./1. 1870. Die „Fragepuncte“ wurden bei der Bezirkshauptmannschaft für die Anfrage bei den Städten durch Bleistiftkorrekturen verändert. Im Fol­genden sind die nur im ursprünglichen, 1881 abgedruckten Entwurf ent­haltenen Textteile durch Kursivdruck, die Abweichungen im Erlaß der niederösterreichischen Statthalterei durch eckige Klammem und die Än­derungen der Bezirkshauptmannschaft Hernals durch runde Klammern gekennzeichnet. Frage-Bogen [Fragepuncte] 1. (1) Befinden sich unter den Actensammlungen der Staatsbehörden, der Stände- und Communalverwaltungen, der Corporationen etc. [politischen Behör­den] (Stadt-Gemeinde) solche, welche ausdrücklich den Namen „Archive“ füh­ren, oder etwa als sogenannte alte Registraturen den Archiven gleichstehen? 2. (—) Welches sind die einzelnen den politischen Behörden des Landes unter­stehenden Archive (resp. alte Registraturen) ? Bei jedem einzelnen Archive ist anzugeben, an welchem Orte es sich befindet und welcher speciellen Behörde dessen Obhut anvertraut ist. 3. (2) In welchen Räumlichkeiten befinden sich die Archive? — Sind die Räumlichkeiten geeignet zur Aufbewahrung von Archivmateriale? — Sind sie namentlich gehörig geschlossen, feuerfest und trocken, so daß die Conservirung s) Philipp Freiherr Weber von Ebenhof, Statthalter von Niederösterreich 1868—1872.

Next

/
Thumbnails
Contents