Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 12. (1959)
PILLICH, Walter: Kunstregesten aus den Hofparteienprotokollen des Obersthofmeisteramtes von 1638–1780
Österreich 455 36 1637 März 1.—18, Wien. Francesco Suttermann, Kammermaler, um Verordnung, daß ihm Max Bosso (Schatzmeister) seine ausständigen Zinsen bezahle. Besch.: Max Bosso um Bericht. f. 6 v. 37 1637 März 28. Matthias Pällinger, (Schatzmeister) um Anstellung bei der Hofkammer auf Grund seiner Exspektanz. Res.: Der Kammerpräsident möge dies dem Kaiser vortragen. (Vgl. auch nro. 3) f. 10 v. 38 1637 März 28. Peter Späzi, Hofmaurer, u. a., um Trauerkleider. Res.: An Hofkammer zur Erledigung, wie es bisher üblich war. f. 13 r. 39 1637 April 23. Georg Hanpruner, Hofmeister des Bischofs zu Wien, meldet, daß er zur Hochzeit des Kaisers 18 Tapisserien des Bischofs von Wien geliehen habe, die noch nicht zurückgestellt wurden und bittet, ihre Rückgabe zu befehlen. Res.: Der gewesene Obertapezierer ist zu befragen, ob diese Tapisserien noch unbeschädigt vorhanden seien und wenn dies der Fall sei, wird ihre Rückstellung befohlen. Andernfalls wären gleichwertige Tapisserien oder der Geldeswert hiefür zu erstatten. f. 27 v, 28 r. 40 1637 April 23, (Wien.) Rudolph Stickhlriser, Obertapezierer, u. a. weil sie noch mit der Aufstellung ihrer Rechnung beschäfitgt sind, um Besoldung und Hoftafel. Res.: Erhalten noch 6 Wochen Besoldung, jedoch ohne Hoftafel, mit dem Bemerken, ihre Rechnung baldigst abzuschließen. f. 29 v, 30 r. 41 1637 April 23, Wien. Melchior Michel, Maler, meldet, daß er dem Kaiser eine Genealogie des Kaiserhauses übergeben, jedoch bisher keinen Bescheid darüber erhalten habe. M. bittet um Abfertigung, da er wieder nach Hause reisen wolle. Res.: Dem Philipp Carl, Historiograph, zur Einsicht und Referierung. f. 31 r. 42 1637 April 23, (Wien.) Johann Ledentu, Baumeister, um Befehl an den Bauschreiber, ihm seinen ausständigen Lohn von 50 Gulden für die 15 „misterien“ zu bezahlen: Res.: Den Mönchen zurückzustellen. f. 32 r v. 43 44 43 1637 Mai 5, Laxenburg. Johann Graf, gewesener Kunstwappenform- und Modelschneider, um Bestätigung seines Dienstes, da er noch vom Hofküchenmeister und Hofkontrollor täglich gebraucht werde. Besch.: Hofküchenmeister und Hofkontrollor um Bericht. f. 35 v. 44 1637 Mai 5, Laxenburg. Rudolph Stickelrißer, Obertapezierer, berichtet auf die ihm befohlene Erstattung einer Tapisserie, daß er diese von Regensburg zurückgebracht habe und hier alles in Ordnung befunden worden sei. Später hätten die Tapezierer alle Tapisserien in ihre Gewölbe genommen und er hätte sich darum nicht mehr gekümmert, weil nicht er das Stück verloren hätte. Er bittet daher um Nachsicht des Ersatzes, will aber in Regensburg noch nachfragen und nochmals das verlorene Stück hier suchen lassen. Res.: Befehl an kai- serl. Tapezierer, im Beisein St. nachzusuchen und nachzuforschen, aus wessen Unachtsamkeit und wo das Stück verloren wurde. f. 35 v, 36 r.