Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 12. (1959)

ROEMHELD, Friedrich: Konstantin Reitz. Ein vergessener Vorkämpfer für abendländische Kultur in Afrika

Konstantin Reitz 363 die Provinz Sémién, andere Distrikte, näher an Woggara liegend, entrich­ten dorthin ihre Steuern etc. Debr Eski, nach Dr. Schimper 9400 Fuß über der Meeresfläche, ist von Entschetkab, dem Hauptort der Provinz Semien, in südsüdöstlicher Rich­tung drei Stunden, von Sanana, Ubies alter Residenz, etwa 8 Stunden in südsüdwestlicher Richtung entfernt und war seither ein unbedeuten­der Ort mit einer Kirche und wenigen Gehöften am Abhang eines von einem Bächlein durchrieselten und von niederen Hügeln gebildeten Tales. Ubie faßte nun vor einigen Jahren die Idee, hier eine große Stadt anzu­legen, ließ am Abhang des westlichen Hügels die Kirche neu aufbauen, dieselbe mit den sie umgebenden Baumgruppen von zwei kreisförmigen Mauern, einer inneren und einer äußeren, einschließen und faßte auf der Nordseite derselben und dicht daran einen großen Hofraum für seine eigene Privatwohnung ebenfalls mit Mauern ein, welcher durch eine Tür in der äußeren kreisförmigen Mauer mit dem Hofraum der Kirche korre­spondiert. An alle Distriktsvorsteher der Provinz Semien erließ er einen Befehl, wonach jeder derselben in der neuen Stadt eine Wohnung für sich zu errichten hatte. Ubie selbst wählte einen eine Viertelstunde östlich von der Kirche entfernten Hügel zur Erbauung seiner Residenz, die in einem runden, zweistöckigen, von Steinen aufgeführten Gebäude besteht und von einem mit Mauern eingeschlosssenen kleinen Hofraum umgeben ist, in welchem die Wohnungen seiner Dienerschaft erbaut werden. Bis zur Voll­endung der Residenz bewohnt er soeben zwei größere Toguls (Strohhütten), die nebst sieben kleineren in einem kreisförmigen Raume eingezäunt sind. Auch seine alte Mutter bewohnt ein ähnliches Gehöfte. Etwa 1500 provi­sorische kegelförmige Strohhütten, in deren Mitte man kaum aufrecht stehen kann und die mit ihren lochartigen, nur durch Kriechen auf allen Vieren zugänglichen Türen die Form unserer Bienenkörbe haben, sind in verschiedenen Gruppen in der Nähe seiner Wohnung erbaut und dienen zur Unterbringung der hier anwesenden Soldaten. Außer diesen zählt die neue Stadt bereits nahe an 800 Toguls mit beiläufig 2000 Einwohnern. Die Toguls sind alle mit Stroh bedeckt und den Feuersbrünsten sehr aus­gesetzt, was ich selbst zu erfahren hatte, da das schöne, mir vom Fürsten Kasa geschenkte Maultier nebst dem des Herrn Dr. Schimper bei einem während der Nacht in diesem Togul ausgebrochenen Feuer verbrannten. Mein arabischer Diener suchte vergebens, die Tiere zu retten: er ward vom Feuer zu Boden geworfen und entrann selbst der Gefahr nur mit Mühe. Zwischen der Kirche und der neuen Residenz Ubies wird jeden Montag ein Markt abgehalten, auf dem aber bis jetzt hauptsächlich nur Viktualien repräsentiert sind. Um aber der neuen Stadt eine höhere Bedeutung in der Volksmeinung zu verschaffen und zugleich eine größere Menschenmenge zur Niederlas­sung daselbst anzuziehen, entschloß sich Ubie, ein politisches Heiligtum ähnlich dem der Hauptstadt Gondar, welches ein ganzes Stadtquartier

Next

/
Thumbnails
Contents