Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 11. (1958)
HRAZKY, Josef: Johann Christoph Bartenstein, der Staatsmann und Erzieher
222 Josef Hrazky neter Stellung war, ist bisher nirgends zusammenhängend untersucht worden *). Zu Bartensteins Herkunft. Die Angaben im Freiherrnstandsdiplom vom 3. II. 1733, die wohl auf den Neugeadelten selbst zurückgehn, könnten allerdings so gedeutet werden, als habe dieser selbst sich adelige Abstammung sowohl vom Vater wie von der Mutter her zugeschrieben. Arneth gibt jedenfalls diese Auffassung wieder, wenn er sagt: „die Familie stammt aus Thüringen und soll früher adelig gewesen sein, sich jedoch hauptsächlich wegen kärglicher Subsistenzmittel ihrer Adelsvorrechte schon lang nicht mehr bedient haben. B. s Mutter stammte aus der Familie Beck, der man gleichfalls adeligen Ursprung zuschrieb“ 6). Diesem „soll“ und „zuschrieb“ gegenüber ist festzuhalten: von einem Adel seiner väterlichen Vorfahren kann bei B. keine Rede sein und hat er selbst nirgends gesprochen. Bei näherer Betrachtung zeigt dies auch der Wortlaut des Freiherrnstandsdiploms, das deshalb nach der Urschrift etwas ausführlicher als bei Arneth wiedergegeben sei: „wann wir nun gnädiglich angesehen, wahrgenommen und betrachtet, die stattliche Vernunft, sonderbare Geschicklichkeit, Gelehrt- und Erfahrenheit, sonderlich aber die vorzüglichen Tugenden und Eigenschaften, wormit zu Unserem Kays, allergnädigsten Wohlgefallen Unser oes. Hof-Rath und geheime Staats-Secretarius auch des Reiches, lieber Getreuer Johann Christoph von Bartenstein sich rühmlich gezeiget, dabey auch gnädigst betrachtet, daß Er von altadelichen Vor- und Eiteren abstamme, welche durch Kriegs- und andere verwirrte Zeiten ihren Stand und Nahmen fortzuführen theils vor ihre convenienz nicht gehalten, theils aus Abgang derer darzu erforderlichen Mitteln daran gehiendert worden, angesehen sein Vater Johann Philipp von einer guten Familie aus Thüringen entsproßen und mit verschiedenen ansehentlichen Personen verknüpft und Befreundt Seine Mutter aber aus der ur-alten Familie derer von Beck ware, ...7). Die Begründung der Standeserhebung, „daß er von altadelichen Vor- und Eiteren abstamme“, bezieht sich nur auf die mütterlichen Vorfahren und soll seinen Anspruch im allgemeinen dartun, darauf folgt im einzelnen: der Stand des Vaters, durch die Worte: „von einer guten Familie aus Thüringen entsproßen“ unzweideutig als *) Den Beamten des Haus-, Hof- und Staatsarchivs, vor allen den Damen Dr. Anna B e n n a, Dr. Anna C o r e t h und Dr. Edith K o t a s e k sowie den Herren Dr. Rudolf Neck und Dr. Hans Wagner, schuldet der Verfasser für ihre unermüdliche Hilfe und Anregung bei der Entstehung der vorliegenden Arbeit den größten Dank. e) Arneth, a. a. O., S. 8. 7) Adelsarchiv Wien, Fasz. „Bartenstein“, S. 3—8.