Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 11. (1958)

JUHÁSZ, Koloman: Jesuiten im Banat (1718–1773). Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des Temesvarer Banats

220 Koloman Juhász Residenz des Jesuiten-Bischofsvikar war, wurde von 1806 bis zum ersten Weltkrieg die Erziehungsanstalt des Diözesanklerus. 1930 wurde durch den Heiligen Stuhl aus dem Gebiete des rumänischen Banates das Bistum Temesvár errichtet und somit wurde die vom Bischof Köszeghy gegrün­dete Priesterbildungsanstalt der Diözese Csanád zum Diözesanseminar des Bistums Temesvár. Zum Bischofssitz der bei Ungarn gebliebenen Diözese Csanád wurde die Stadt Szeged bestimmt. Damals (1930) wurde dort nicht nur für diese, sondern für mehrere Diözesen ein Priesterseminar (Inter-Diözesan-Seminar) errichtet und dessen Leitung der Gesellschaft Jesu anvertraut.

Next

/
Thumbnails
Contents