Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 11. (1958)
JUHÁSZ, Koloman: Jesuiten im Banat (1718–1773). Ein Beitrag zur Kulturgeschichte des Temesvarer Banats
Jesuiten im Banat (1718—1773) 203 feierlichen Dankgottesdienst zu halten79). Die Festung Temesvár wurde — wie erwähnt — am 12. Oktober 1716 von den Türken zurückerobert und am 13. Oktober von den Christen feierlich in Besitz genommen. Die Türken verließen erst am 18. Oktober die Festung und die Stadt. Die Kapitulation sicherte ihnen samt ihren Familienmitgliedern mit ihrem beweglichen Gut freien Auszug. Sie zogen unter ihren eigenen Fahnen, bewaffnet und mit Musikbegleitung aus der Stadt. Deshalb feierte man diesen Tag, den 18. Oktober, als den Befreiungstag. An diesem Tage wurde in der Jesuitenkirche — wie bereits erwähnt — ein feierlicher Dankgottesdienst mit Te Deum gefeiert, an welchem die ganze Bürgerschaft und das Militär teilnahmen. Nur der griechisch nicht-unierte serbische Bischof und die rumänischen Einwohner hielten sich davon ferne. 1721 lud der Statthalter-General — damit er nicht gezwungen sei, gegen die Griechisch-Orthodoxen Maßregeln zu treffen — auch den Temesvarer griechisch-orthodoxen Bischof höflich zu dieser Feierlichkeit ein. Dreimal ertönten während des Hochamtes die Glocken und die Kanonen beim Evangelium, bei der Elevation 79) „Inchoatum 18. Octobris singulis annis Te Deum laudamus, quod tale, tantumque praesidium in potestatem Christianorum redactum sit. Intonantur tum hymnus Ambrosianus sequitur missa sollemnis, explosio machinarum et complura alia signa laetitiae.“ (a. 1718). A. a. O. — 1719. Octobr. 18. — Celebrata est dies anniversaria occupati Temesvarini, habitum est sacrum cantatum cum assistentia coram exposito Venerabili ad cuius evangélium com- pulsatio facta et soluta tormenta. Secunda vice sub elevatione, tertia vice finito cantato, dum intonaretur Te Deum laudamus. In fine data est bene- dictio." (E p heim. pg. 8.) — „1720. Oct. 18. Hódié est anniversaria dies obtendi praesidii, sed quia indicit in diem veneris, ideo tota sollemnitas translata est in diem proximam dominicam. Oct. 20. Dominica 22 post Pentecostes. Hodie celebrata est anniversaria memoria obtenti praesidii. Concio non fuit. Sacrum cantatum fuit coram exposito Venerabili cum levitis. Cecinit hoc P. Carolus Streit S.J. primitians. Tormenta explosa sunt prima vice quidem ad evangélium, secunda vite ad Sanctus>, tertia vice, dum intanaretur Te Deum (Ep hem. pg. 16). — „Anniversaria recepti praesidii memoria a die 18 Octobris (1720) utpote venerit in diem veneris, volente excellentissimo generali de Wallis ad diem dominicam translata est, quam sub trina explosione machinarum sacrum celebratum est aP. Carolo Streitt primiciante nostro Vienna revocato hue a fratre suo, ad singulärem consolitationem magnatum et populi, quia primus in Bannatus metropoli primum sacrificium neo-mysta celebravit“ (Annuae Missionis pg. 20). „1728. Octob. 18. Festum s. Lucae evangelistae. Anniversaria dies, qua Turcae nostris caesareis totum tradiderunt praesidium possidendum. Pridie salutatio et invitatio facta. Hora nona solenne sacrum votivum de Sanctissima Trinitate cantavit P. Superior cum assistentia duorum RR PP Franciscionarum Illyorum, ob defectum nostrorum Patrum. Penes templum integra compagnia Grenaderiorum salve dederunt. Primo ad evangélium, secundo ad elevationem, tertio ad Te Deum ladamus, quod pontifex ad infinum arae gradum Stans intonavit. Dicto versu et oratione tandem pontifex cum sanctissimo, sicut ante sacrum, benedictionem dedit“ (Ep hem. pg. 60).