Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 10. (1957)
ALLMAYER-BECK, Johann Christoph: Die Kanzlei und das Archiv des Militär-Maria-Theresien-Ordens
Die Kanzlei und das Archiv des Militär-Maria Theresien-Ordens *). Von Joh. Christoph Allmayer-Beck (Wien). Der Militär-Maria Theresien-Orden wurde mit Kabinettschreiben der Kaiserin Maria Theresia vom 22. Juni 1757 gestiftet *)• Den Statuten dieses Ordens gemäß waren zur Unterstützung des Ordenskanzlers zunächst folgende Ordensbeamte vorgesehen: der Ordens-Tresorier (Schatzmeister) und der Ordens-Greffier (Sekretär), außerdem noch ein Ordens-Kanzlist. Der Tresorier war der Vertreter des Ordenskanzlers. Darüber hinaus hatte er „nicht nur für die Zurichtung der Ordenszeichen zu sorgen und selbige bey solennen Receptionén ... dem Ordenskanzler zu überreichen, sondern auch die jährlich dem Orden ausgesetzte einmalhundert und fünfzig tausend Gulden auszuzahlen, und sowohl über diese als andere Ordenskosten jährliche Rechnung abzulegen“ 2). Hier aber zeigt sich bereits der Unterschied zwischen Theorie und Praxis, denn gerade diese Tätigkeit hat der Ordens-Schatzmeister die längste Zeit hindurch nicht ausgeübt, sondern die Erhebung und Auszahlung der Ordensgelder war von der Gründung des Ordens bis zum Jahre 1812 dem Handelshaus Fries gegen eine jährliche Provision von 400 fl übertragen worden. 1812 wurde dann durch eine kaiserliche Resolution das Universal-Kriegszahlamt mit diesen Geschäften beauftragt, das auch die Ordensrechnungen zu legen hatte, die hierauf vom Hofkriegsrat der Ordenskanzlei zur Vorlage beim Kaiser *) Das Kriegsarchiv Wien glaubte das 200jährige Jubiläum des Militär- Maria Theresien-Ordens am 18. Juni 1957 nicht besser feiern zu können, als durch eine umfassende Ordnung, Inventarisierung und Neuaufstellung des ihm anvertrauten Ordensarchivs. Der nachfolgende Beitrag ist das Ergebnis dieser nunmehr abgeschlossenen Arbeiten und bildet zugleich eine erste Ergänzung zu dem 1953 erschienenen „Inventar des Kriegsarchivs Wien“. Der dort im I. Band auf Seite 105 ff. dem Ordensarchiv gewidmete Abschnitt ist damit überholt und außer Kraft. O Zur Geschichte und Verfassung des Ordens vgl. J. Hirtenfeld, Der Militär- Maria Theresien-Orden und seine Mitglieder (1757—1850), Wien 1857; fortgesetzt von J. Lukes (1850—1890), Wien 1890 und C. Bardolff, O. Hofmann, G. Hubka (1914—1918), Wien 1943. — Vgl. ferner: E. Auer, Der Maria Theresien-Orden / Von der Ordensgemeinschaft zum Verdienstorden, in: Numismatische Ztsch. 74. Bd. (1951), S. 106—112; sowie derselbe, Zur Kulturgeschichte der österr. Orden und Ehrenzeichen, in: Wiener Geschichtsblätter 8. (68.) Jg. (1953), S. 18 ff. 2) J. Hirtenfeld, a. a. 0., I/S. 13, Punkt 48. 16*