Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 10. (1957)
SANTIFALLER, Bertha – SANTIFALLER, Leo: Urkundenregesten der Archive Ladiniens bis zum Jahre 1500
Urkundenregesten der Archive Ladiniens bis zum Jahre 1500 11 213. (19) 1430 Juni 17. Schuldverschreibung betreffs Güter in Vigo di Fassa. Orig.Perg. Notar. Instrum, (heute nicht auffindbar). — Regest: Archiv-Berichte 1 n. 352. 214. (20) 1430 November 10 (daz ist beschehen in der jartzäl vnsres hern Jesu Christi tausend vyerhundert vnd im dreyssigisten jar, an sand Marteins tag). Hans Twyngenstainer bekennt, dass er „für ain freyes lediges aygens vnd vnbechumertz gut“ seine Eigenwiese auf Pufflattsch samt dem dazugehörigen Schupfen den Söhnen Hans des verstorbenen Thomas von Mettz und Jacob des verstorbenen Mynig Stuberin aus Greden, beide in der Malgrey sand Cristeinen gesessen, um 22 Mark P. Meraner M., die Mark zu 10 Pfund gerechnet, verkauft hat. Die Wiese liegt in der Kastel- rutter Pfarre in der Malgrey sand Vallenteins auf der Sawser alben „an der statt genant Pufflattsch“ und grenzt gegen Morgen an eine Wiese die in den Hof Putz in Runckadittsch gehört, gegen Mittag an den „gemaynen kofl von Pufflattsch was man oben herab pys auff denselben kofl gemaen mag“, gegen Abend an eine Wiese die in den Hof Pyny gehört, der Micheln von Wolken- stayn zinst und gegen „oben da spitzet sy sich tzwyschen den genanten payden wysen doch tze behalten ob dye genant wyse dhayne andern namen .. hyet“. — Siegler: Hans Twyngenstay- ner. — Orig.Perg. 1 S. an Perg.Str. — Vgl. bei Tarneller über die Höfe: Putzer in Runkaditsch n. 1324. 215. (21) 1431 Juni 28 (daz geschehen ist da man zalt von Kristy gepűrt vierczehen hundert jár vnd darnach im ainen vnd dreissigisten jar, am nächsten pfincztag nach sand Johans tag ze sunwend). Sigmund von Gufidawn bekennt, dass er mit Zustimmung seines Vetters Barthelmes von Gufidawn 3 Pfund P., 2 Schultern, ein Kitz und 30 Eier aus seinem Gut Rünk, sowie 10 Star Weizen Klausner Maaß aus seinem Eigenhof Bederschkrit, auch in Greden in der Malgrey sand Peter gelegen, an die beiden Kirch- pröpste der sand V°lreichkirche in Greden, Minig von Nodreit und Niclas dem Sutrifer um 30 Mark P. Meraner M. und 8 Pfund verkauft hat. An das Gut Runk grenzt oben und an einer Seite der Gemeindeweg, unten der Hof Minan, an der anderen Seite der Hof zu Martin, den jetzt Josel und Nikel von Runk bauen. — Siegler: Sigmund von Gufidawn. -— Orig.Perg. 1 S. an Perg.Str. — Vgl. bei Tarneller über die Höfe: Rongg n. 1471; Milan n. 1485; Martin n. 1475; Skritt in St. Peter auf Layen n. 1915. 216. (22) 1435 Mai 21 (das ist geschehen nach Christi gepurd viertzehen hundert jar vnd darnach in dem funfvnddreyssigisten jare, an nasten sambstag vor sand Vrbans tag). Caspar von Gufdawn