Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 10. (1957)
SANTIFALLER, Bertha – SANTIFALLER, Leo: Urkundenregesten der Archive Ladiniens bis zum Jahre 1500
12 Bertha und Leo Santifaller bekennt, dass er 12 Pfund „jeriges vnd ewiges geltz“ Meraner M. aus dem Gut Martyn in Greden, das jetzt Pyro de Martyn baut und das gegen Morgen an das Gut zu Punt, gegen Abend an das Gut Runk und oben an das Gut Ryfenell grenzt, an die beiden Kirchpröpste der sand Vlreichskirche in Greden, Hanns von Pik- lin und Domyngen von Nodrey für 29 Mark weniger 2 Pfund P, Meraner M. verkauft hat. — Siegler: Caspar von Gufidawn. — Orig.Perg. 1 S. an Perg.Str. — Vgl. bei Tarneller über die Höfe: Martyn n. 1475; Punt-Puent n. 1477; Runk-Rongg n. 1471; Ryfenell-Rainelles n. 1469. 217. (23) 1438 Januar 7 (dz ist geschechen in der jar zall vierzehenhundert vnd im aht vnd drissigsstem jar, am sant Vallteins tag nach weinachten). Die beiden Kirchpröpste der Kirche zu sant Kristein, Hans von Metz und Vily von Diesch, bekennen, dass sie „nach ratt vnser nachpurn“ den vierten Teil des „widems haws hof vnd hofstatt“ genannt Tschernaduy, das unter der Kirche zu sant Kristein gelegen ist und das nun der Pfarrer bewohnt, den beiden Kirchpröpsten der sant V°lrichkirche, Benedikt den Puntegla und Vlrich von Bröl, für 12 Pfund P. Meraner M. verkauft haben. Tschernaduy liegt unter dem Gemeindeweg, seitwärts geht ein Gemeindeweg „vor ab gen dem wasser“, und unten grenzt daran ein Acker Sumarifa genannt; der Hof zinst jährlich 1 Gelte Öl an die Kirche von sant Kristein. Die beiden oben genannten Kirchpröpste der Kirche zu sant Kristein bekennen auch, dass sie in gleicher Weise ein Viertel desselben Hauses an die Kirchpröpste der sant Jacobskirche in Greden, Thomas von Sinklän und Thomas von Perdeflett, beide in Greden wohnend, verkauft haben und von diesen ebenfalls 12 Pfund empfangen haben. Der halbe, an die Kirchpröpste verkaufte Hof ist vom heutigen Tag ab von der Zinspflicht (1 Gelte Öl), befreit. —- Zeugen: Minig von Santtuwal, Jacob Seyserin, Niclaws von Eman, Wechel Platzoler, alle aus sant Cristein, Kascian Frantzzischken sun von Ortiseit, gesessen in der sant Lienhart Malgrey in der Kastelrutter Pfarre. — Siegler: Hainrich Bratzen, burger ze Clawsen. — Orig.Perg. 1 S. an Perg.Str. — Vgl. bei Tarneller über die Höfe: Tschurnadoi n. 1551, 1553. 218. (24) 1438 Januar 7 (dz ist geschechen in der jar czal Cristy vierzehenhundert vnd im acht vnd drissigosten jar, an sand Vallteins tag nach wienächten). Thomas von Sunklan [und Thomas von Perde- flettn] *), die beiden Kirchpröpste der sant Jacobskirche in *) Die erste Zeile ist zum Teil unleserlich; da aber die Kirchpröpste der St. Jakobskirche auch in der vorhergehenden Urkunde n. 217 vom selben Datum genannt sind, habe ich dieselben Namen angeführt.