Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 10. (1957)
SANTIFALLER, Bertha – SANTIFALLER, Leo: Urkundenregesten der Archive Ladiniens bis zum Jahre 1500
10 Bertha und Leo Santifaller kirche in Greden. — Zeugen: Jacob Gruber Burger ze Brichsen, Perichtold Ercher von Stils, Jacob Nochker aus Nams in Matreyer Pfarre. — Siegler: Sigmund Trawsun. — Orig.Perg. 1 S. an Perg.Str. — Vgl. bei Tarneller die Höfe: Kudan n. 1456; Wydenhof n. 1483; Runck n. 1471. 211. (17) 1422 September 14 (das ist geschechen nach Christi gepurt vierzehenhundert jár vnd dár nach inn dem zway vnd zwaintzigisten jar, an dez hailgen chrewtzes tag als ess erhocht ist worden). Sigmund von Gwfidaunn bekennt, dass ihm die beiden Kirch- pröpste der sand Vlreichskirche in Greden, Peter von Martin und Márkel Hwter 25 Mark P. Meraner M. geliehen haben unter der Bedingung, dass er die Summe Geldes zu Weihnachten über ein Jahr zurückzahle; dafür setzt Sigmund 10 Pfund Gelt aus dem Hof Runk, gelegen in sand Vlreichs Malgrey in Greden als Pfand ein, bis das geliehene Geld zurückerstattet ist. Der Hof Runk grenzt an einer Seite an den Hof Martin und oben an den Gemeindeweg. Wenn Sigmund von Gwfidaunn in der vereinbarten Frist das Geld nicht zurückzahlt, soll er den Hof Runk in den Tagen „innerthalb des hailigen tags ze weyhennacht vnd dez zwelften“ der Kirche zu „chauf geben“, doch sollen die 10 Pfund an der oben angeführten Summe nicht abgezogen werden. — Siegler: Sigmund von Gufidafin. — Orig.Perg. 1 S. an Perg.Str. — Vgl. bei Tarneller die Höfe: Runk n. 1471; Martin n. 1475. 212. (18) 1428 Juni 14 (dz ist beschech an sant Feitz abend, in dem jar da man zalt von Cristy gebürt vierzechenhundert jar vnd dar nach im achtvndzwainzigisten jar, amen). Oschwald von Goll, gesessen in der Malgrey sant Lienharcz (Pufels) in der Pfarre Kastelrutt, bekennt, dass er 10 Pfund P. weniger 2 Kreuzer Meraner M. als Zinsgelt aus seinem Eigengut Peträtsch, gelegen in der Malgrey sant Peter in der Layner Pfarre im Gericht Gufadaun, das jetzt Moriz der Sebner baut, der auf dem Hof Biyätsch wohnt, an die Kirchpröpste der sant Vlrichs- und sant Rvprechtskirche in Greden verkauft hat und dafür 30 Mark P. empfangen hat. Kirchpröpste sind zur Zeit Minig von Orteseit und Hans von Pigglein. Der Hof Pedrätsch grenzt oben an die Güter Peneit und Resch- grifen, an der Seite an des Ramitzlers Gut und unten an den Gemeindeweg. — Zeugen: Hans Ausschlacher, Erhärt Messer, Asem Pürgstaler, Bartlome Schmid, Niclaus Tuschhártly Bürger ze Clausen. — Siegler: Hans Twingenstainer die zeit hauptman auf Seben. — Orig.Perg. 1 S. an Perg.Str. — Vgl. bei Tarneller die Höfe: Goller in Rungaditsch n. 1325; Pedratsch-Rabans n. 1905; Peneit n. 1919; Biatsch-Wiatsch n. 1908; Reschgrifen- Scritt?; Orteseit n. 1442.