Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 10. (1957)
SANTIFALLER, Bertha – SANTIFALLER, Leo: Urkundenregesten der Archive Ladiniens bis zum Jahre 1500
6 Bertha und Leo Santifaller macht Hainrich von Mecz daz beweysen mit erbern lawten daz er die pawrecht ze Mecz dreysig jar in nucz vnd in gewer gehabt hiett vnuersprochen vor recht so solt er fürpaz pey den paw- rechten beleiben, mőcht er dez nicht geweysen so solt hernach aber geschechen waz recht wäre. Also stalt Hainrich von Mecz erber lawt die sagten, daz in daz wars chűnt vnd gewizzen wäre, daz Hainreich von Mecz durch Got ain vrtail ze fragen so lanchweyl vnd er geweyset hiett man solt in vmb die pawrecht ze Mecz von V°lreichen dem Romanoyger vnd von manekleichen ze furpan *) tun vnd ich egenanter richter solt in auch da pen schyrmen vnd halten als gerichtz recht wäre. Da fragt ich egenanter Hans Hansen des Prawts sün als ain gemainer richter yederman an dem rechten auf seinen ayd waz recht ware. Da gab volg vnd frag vnd wars behabt mit der merern manige man solt daz gut vnd die pawrecht ze Mecz ze furpan tun von manicleich deu von chinden die nicht zu iren tagen chomen wären vnd ausgenomen ob dhain chirche dar zü icht ze sprechen hiette da solt allweg vmb geschechen waz recht ware. Dar nach stund fronpot auf vnd tett die vorgeschriben pawrecht ze Mecz ze furpan an aller der mazze als volg vnd frag geben hett. Dar nach patt der egenante Hainreich von Mecz durch Got ainer vrtail ze fragen ich obgenanter richter solt im daz also geschribens geben von gerichtz wegen vnter meinem anhangenden insigel. Da fragt ich egenanter richter an dem ring yederman auf seinen ayd waz recht ware. Da gab volg vnd frag vnd ward behabt mit der merern manige ich solt im daz pileich geschribes geben von gerichtz wegen vnter meinem anhangenden insigel, das ich auch getan han mir an schaden. — Zeugen: Achaczie von Laygian, Hans der Stemph- lein, Jacob der Mayer von Zymme, Hainreich der Reysner, Lo- rencz von Laygyan, Hainrich der Gasser aus dem Ried, Hainrich von der Hübe, Ablein von Mortscheday, Maier Chuncz von Laygyan. — Siegler: Hans des Praustes Sohn von Brixen, Richter zu Gufedawn. — Orig.Perg. 1 S. an Perg.Str. — Vgl. bei Tarneller über die Höfe: Metz n. 1556; Romanoyger (Ranui)in Vilnöss n. 2096. 204. (10) 1387 Oktober 16 (daz ist geschechen do man zalt von Christes gebürt drwczehen hundert jar vnd in dem siben vnd achtzigisten *) Über „furpan“ vgl.: Karl Hans Ganahl, Fürbann, ein Aufgebotsverfahren in den Eisacktaler Gerichtsurkunden des 14. und 15. Jahrhunderts. In: Festschrift für Hans von Voltelini 1932. Veröffentlichungen des Museums Ferdinandeum Innsbruck H. 12, Jahrgang 1932, Innsbruck, Wagner. — Diese Urkunde aus dem Kirchenarchiv St. Ulrich in Groden ist bei Ganahl nicht erwähnt. Ich habe sie aus diesem Grund hier wörtlich wiedergegeben. — Vgl. auch Stolz, Die Ausbreitung des Deutschtums 4, S. 189.