Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 9. (1956)

WALTER, Friedrich: Metternich und Gervay. Ein Briefwechsel

Metternich und Gervay 207 XVII. G. an M., 19. IX. 1842: Kolowrat beauftragte Gervay, Metternich mitzuteilen, „dass Se. Exzellenz der Herr Oberstburggraf i) mit einem Projecte zur Rettung seines, wie er sagt, compromittirten dienstlichen Ansehens gekommen sey, das darin besteht, ihn zum Staats- u. Konf.Minister mit Belassung auf seiner Oberstburggrafenstelle und den Hofrath Grafen Stadion* 2) zum Vice-Praesidenten des böhm. Guberniums zu ernennen. Graf Kolowrat antwortete ihm hierauf, dieses Project sey von der Art, dass er ihm jetzt, wo die Staatskonferenzmitglieder so zerstreut sind, hier­über Nichts Bestimmtes sagen könne und nur glaube, er soll mit der nie mehr als jetzt erforderlichen Ruhe seine Stelle versehen u. vor der Hand auf solche Pro­jecte nicht denken; zu dem sey ein Vice-Präsident des böhmischen Guberniums3) noch am Leben u. derselbe auch nicht in Ruhestand versetzt, somit könne keine Frage wegen des Grafen Stadion seyn. Seine kais. Hoheit der Erzh. Ludwig sagte mir heute, ,des Gr. Chotek Project lasse sich leicht durchschauen. Er will Staats- u. Konf.Minister werden u. bringt den Gr. Stadion zum Vice-Präsidenten in Vorschlag, damit er nach einem halben Jahr sagen kann, dieser ist nun in die Geschäfte Böhmens einstudirt, man lasse mich nun auf einen Posten als Staats- u. Konf.Minister nach Wien gehen’. Wann es mir erlaubt ist zu sagen: eine treffliche, kurze, aus der Praxis gegriffene Bemerkung des Erzherzogs, Höchstweicher stäts einen so richtigen Blick in die Welt hat.“ — „Heute war Hofrath B. Dercsényi4) bei mir u. ersuchte mich im Namen seines Schwieger­vaters, des B. Eichhoff5 * 7 *), ihm u. lezterem einen Staatskanzlei-Pass zu einer Reise nach Mainz auf die Dauer von zwei bis 3 Monaten zu verschaffen. Ich sagte ihm meine Verwendung bei Sr. Exz. Herrn Staatsrath B. Ottenfels <>) zu. Diesen sprach ich darüber u. erlaubte mir zu bemerken, dass ich glaube, Euere Durchlaucht würden keinen Anstand nehmen, die Passausfertigung zu gewähren. Ich dachte mir dabei, noch weniger oder gar keinem Anstande würde es unter­liegen, wenn der Herr Schwiegervater sich für immer in Mainz ansiedeln u. dort auf seinen Lorbeern oder Millionen, die er sich in Oesterreich gesammelt hat, ausruhen wür<je. Euere Durchlaucht dürften vielleicht über des Bar. Eichhoff Aufenthalt in Mainz Kenntniss erlangen wollen? Sollte nicht ein Tabakgeschäft mit Pescatore oder jemand anderen dabei zu Grunde liegen? Ich habe B. Kübeck auf meine Subsumption aufmerksam machen zu sollen erachtet.“ — „Zu Euerer Durchlaucht eng vertraulichen Kenntnissnahme bringe ich, dass Se. Exzellenz Graf Kolowrat über die enormen Summen, die heuer die Finanzen dem Hofstaate /:hier meinte er auch die Reisen und die Gäste:/ anweisen, sich etwas gereitzt aussprachen; während einige Provinzen mit Hungersnoth bedroht sind, werden bei Hof Tausende und Tausende vergeudet, was bei den Unterthanen einen höchst ungünstigen Eindruck macht. Graf Kolowrat trug mir auf, den Erzherzog zu bitten, dass die Eisler'’) nicht auf dem Schönbrunner Theater tanze /:was auf den nächsten Sonntag bestimmt ist:/; es sey nicht auszuweichen, des Decorums wegen ihr dann ein nahmhaftes Cadeaux zu machen. Eben so sey die Rede, in Schönbrunn in der Orangerie dem Herzoge v. Leuchtenberg 8) einen Ball zu geben. Ein solcher Ball kostete zur Zeit der Anwesenheit des Grossfürsten- Thronfolgers 9) bei 18.000 fl. CM. ... Ich referirte darüber, wie mir aufgetragen XVII. i) Siehe IX. 5). 2) Rudolf Graf Stadion-Warthausen, siehe IX. <). 3) Siehe XVI. 4). 4) Johann Freih. Dercsényi v. Dercsény, Hofrat in der Hofkammer. 5) Peter Joseph Freih. v. Eichhoff, geb. 1790 zu Bonn a. Rh., 1834/1840 Hof­kammerpräsident. «) Siehe XI. i). 7) Fanny Elßler, die bekannte Tänzerin (1812/1884). s) Maximilian Herzog v. Leuchtenberg (1817/1852), zweiter Sohn Eugene Beauharnais’, seit 1839 vermählt mit Großfürsten Maria von Rußland. 8) Der nachmalige Zar Alexander II., seit 1841 vermählt mit Maria Alexan- drowna, geb. Prinzessin von Hessen.

Next

/
Thumbnails
Contents