Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 9. (1956)
PEBALL, Kurt: Zur Quellenlage der „Annales Ferdinandei“ des Grafen Franz Christoph Khevenhüller-Frankenburg
10 Kurt Peball 4. Respuesta de un Parnasista sobre la muerte de la Reputation de Espana. 5. Narratione delle guerre Friuli. 6. Ragionamento d’un Senator die Venetia. 7. Diffieoltadi delli Capitanei di pace tra il Re Ferdinando e la Republica di Venetia. 8. Instruction Herren von Harrachs zu Erzh. Ferdinand Ao. 1616. Item Articoli della Pace et super eius considerationes Arch. Ferdinandi. 9. Antwort auf Harrachs Vorbringen. 10. Mein Instruction an Ihr Mt. in Hispanien wegen des venedi- gischén Kriegs. 11. Discurso de un capitan Ragusese sobre los Vscoques. 12. Vnterschiedliche venedigische Friedenstractationes. 13. Mein Bericht über Ihr. Drt. Bedenckhen. Wenngleich dieses Manuskript heute auch nicht mehr auffindbar ist, so sieht man doch aus dem Inhalt, daß es sich fast durchgehend um eine Aktenzusammenfassung handelt. Dies ist ein ganz wesentliches Merkmal für alle historischen Aufzeichnungen von Franz Christoph, typisch für seine Geschichtsschreibung und für seine Methodik. Es existieren noch zwei weitere unvollständige Manuskriptbände ähnlicher Art aus den Jahren 1617 bis 1629, in denen Khevenhüller die allgemeine europäische Geschichte dieser Jahre behandelt oder seine eigenen diplomatischen Verhandlungen im Detail darstellt. Bei diesen Manuskripten handelt es sich um folgende: I. „Allgemeine und Particulargeschichten und Negotia in Form eines Prothocolls Herrn Franz Christoph Khevenhüller 1617 bis 1623“ ; 5 unvollständige Pergamentmanuskriptbände (Ptmsbde.) in folgender Kollation: Bd. 1 (1617) S. 288—518 broschiert. Bd. 2 (1619) S. 690—1048 Ptmsbd. Bd. 3 (1621) S. 1468—1760 Ptmsbd. Bd. 4 (1622) S. 1760—2002 Ptmsbd. Bd. 5 (1623) S. 2003—2364 Ptmsbd. Diese Bände befinden sich heute im Khevenhüller-Depot im H.-H.- und Staatsarchiv Wien 27). II. „Verzeichnuß aller der Schreiben, Anbringen, Memorial, Schriff- ten und Vollmacht so in der Heurathssachen des Ertzherzog Ferdinandt des Dritten, zue Ungarn vnd Behamb Königs etc. vnd der Infantin Dona Maria de Espana ich Franz Christoph Graff Khevenhüller etc. tractirt, geschrieben, gewexelt, mir gegeben vnd zu ueberreichen bevohlen worden, 1617—1629“; Ptmsbd., 800 S. fol. (fol. 276 bis 287 fehlen 28). 27 28 27) Titel und Kollation: Der Wiener antiquarische Büchermarkt. Ursprünglich dürften, wie aus den angegebenen divergierenden Jahres- und Seitenzahlen zu ersehen, mehr Bände als angegeben existiert haben. Die fehlenden sind aber nicht mehr auffindbar. 28) Titel etc.: Der Wiener Antiquarische Büchermarkt.