Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 8. (1955)

CORETH, Anna: Das französische Archivwesen. Bericht über den internationalen Archivkurs in Paris 1954–1955

346 Archivberichte Monde“ hinweisen. Um sowohl innerhalb Frankreichs wie auch mit Ar­chivaren des Auslandes nähere Fühlung und Zusammenarbeit herzu­stellen, ist die sogenannte archivalische Tafelrunde (table ronde des archives), von dem Direktor der Archives de France, M. Charles Brai- bant, der auch Präsident des internationalen Archivrates ist, begründet worden. Endlich ist der internationale Archivkurs selbst ein Zeichen solchen Bemühens und sein Wert liegt neben dem Sachlichen in hohem Maße auch in der Kontaktnahme und gemeinsamer Arbeit von Vertretern verschieden­ster Archive der Welt. Die beim internationalen Archivkurs in Paris 1954—55 gehaltenen Vorträge. I. Grundsätzliches, Technik und Methoden. Archive: Definitionen und Allgemeines. Die Grundprinzipien der Archivistik. Die Archive im internationalen Recht. Pierre Marót, Professor für Archivistik und Bücherkunde an der Ecole des Chartes, Kustos des lothringischen historischen Museums. Arten des Archivzuwachses. Archivalische Ordnungsarbeit und Signierung. Prinzipien und Geschichte (2 Vor­träge). Skartierung. Jean Hubert, Archivleiter im Departement Seine-et-Marne. * Allgemeine Ratschläge für die Anlegung von Archivinventaren 2). Léonce C e 1 i e r, Generalinspektor der Archive. Typen von Inventaren, die in den verschiedenen Ländern üblich sind. Die den verschiedenen Archivbeständen angepaßten Arbeitsbehelfe. Robert-Henri B a u t i e r, Archivar am Nationalarchiv. Das analytische Inventar und die Katalogisierung. Die Indizierung und die Anordnung der Karteizettel. Albert M i r o t, Konservator am Nationalarchiv. * Archivgebäude. * Archivmaterial. René Gandilhon, Doktor phil., Archivleiter im Departement Marne. Der Kampf gegen die Zerstörung von Archivalien. Die Restaurierung der Archivalien. Pierre D u r y e, Archivar am Nationalarchiv. Aufbewahrung und Restaurierung der Siegel. Yves M e t m a n, Archivar am Nationalarchiv. Die gedruckten Archivalien. Suzanne Honoré-Duvergé, Konservator an der Nationalbibliothek. * Der Mikrofilm und seine Anwendung im Archiv. Roger Gourmelon, Archivar im Nationalarchiv. Die pädagogische Aufgabe der Archive. Régine P e r n o u d, Dr. phil., Archivar am Nationalarchiv, leitet das Archiv­museum. * Archivmuseen und Archivalienausstellungen. Pierre Marót. * Reisen und Archive. Jean Martin-Demezil, Archivleiter im Departement Loir-et-Cher. * Schriftbegutachtung. Alain de B o ü a r d, Honorarprofessor für Paläographie an der Ecole des Chartes. Die Aufgabe des Archivars. Pierre Marót. Archivalische Terminologie (Meinungsaustausch). 2) Die mit * bezeichneten Vorträge wurden von mir gehört.

Next

/
Thumbnails
Contents