Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 8. (1955)
CORETH, Anna: Das französische Archivwesen. Bericht über den internationalen Archivkurs in Paris 1954–1955
Frankreich 347 II. Archivgeschichte. Das Archiv des Königstums der Kapetinger: das Schatzarchiv (le Trésor des Chartes). Yvonne L a n h e r s, Archivar am Nationalarchiv. Die Archive der Monarchien des Mittelalters. Georges T e s s i e r, Mitglied des „Instituts de France“, Professor für Diplomatik an der Ecole des Chartes. Die französischen Archive von der Renaissance zur Revolution; die Feudisten. Pierre Marót. Die europäischen Archive (Frankreich ausgenommen) von der Renaissance zur Revolution: die Geburt der Staatsarchive (2 Vorträge). Robert-Henri B a u t i e r. Die ideologische Archivistik: Revolution und Kaiserreich (2 Vorträge). Pierre Marót. Das Nationalarchiv seit 1815. Pierre C a i 11 e t, Konservator am Nationalarchiv, Vorstand der modernen Abteilung. Die Departementarchive seit 1815. Pierre Marót. III. D e r historische Gehalt der Archive. Die wichtigsten Archivbehelfe der „Archive Frankreichs“ (Archives de France). Albert M i r o t. Kirchen-(Frömmigkeits-)Geschichte in den Archiven. Gabriel Le B r a s, Professor an der Rechts fakultat von Paris. Quellen zur Geschichte der Reformation und des Protestantismus in Frankreich. Edith Thomas, Archivar am Nationalarchiv. * Quellen zur Wirtschaftsgeschichte Europas im Mittelalter (2 Vorträge). Robert-Henri B a u t i e r. * Quellen zur Wirtschaftsgeschichte der Renaissance in den Archiven. Fernand Braudel, Professor am College de France. * Quellen zur modernen Wirtschaftsgeschichte. Ernest Labrousse, Professor für Wirtschaftsgeschichte an der Sorbonne. Die Geschichte der Revolution und die Archive. Georges Lefebvre, Honorarprofessor an der Sorbonne. Zeitgenössische Geschichte und Archive. Georges B o u r g i n, Präsident der obersten Archivkommission, Ehrendirektor der Archive Frankreichs, Präs. d. Gesellschaft f. Geschichte d. 3. Republik. Militärgeschichte und die Archive. Olivier de P r a t, Archívon' am Nationalarchiv. Marinegeschichte und die Archive. Reussner, Professor an der Marinekriegsschule, Mitglied der Marineakademie. Kolonialgeschichte und die Archive. Carlo Laroche, Archiv- und Bibliotheksleiter im Ministerium für französische Übersee. Literaturgeschichte in den Archiven. Raymond L e b é g u e, Professor für französische Literatur an der Sorbonne. Die Archivpläne als kunsthistorische Quellen. Elie Lambert, Mitglied des „Institut de France“, Professor für Kunstgeschichte an der Sorbonne. Kunstgeschichte in den Archiven. Mireille R a m b a u d, Archivar am Nationalarchiv. Die Notariatsarchive als sozialgeschichtliche Quellen. Jacques Monicat, Konservator am Nationalarchiv, Vorstand der neuen Abteilungen. Rechtsgeschichte in den Archiven. Michel Frangois, Dr. phil., Professor für Behördengeschichte an der Ecole