Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 8. (1955)
KRAUS, Wilhelm: 10 Jahre Österreichisches Staatsarchiv 1945–1955
298 Archivberichte Seidl Jakob: Das österreichische Staatsarchiv; in: MÖStA., 1/1948. Das österreichische Staatsarchiv, dessen Abteilungen und führende Beamten in den letzten 50 Jahren; in: MÖStA., Erg.Bd. 11/1949. S o k o 11 Josef: Die Wappen der Herren von Eberstorf; in: Adler 1 (XV)/1947, 1948. Die Herkunft des FM. Johann Heinrich Grafen von Dünewald; in: Adler 2 (XVD/1950. (Mitarbeit) : Inventar des Kriegsarchivs Wien. 1953. (Mitarbeit) : Österreichisches Biographisches Lexikon. Verschiedene Aufsätze zur Uniform- und Fahnenkunde; in: Die Mölkerbastei II/III. Die ersten Luftbriefe (1793); in: Wiener Zeitung 1953 VII. Eduard Czegka f; in: MIÖG. 63/1955. Szaivert Wilhelm: Register der Orts- und Personennamen zu L. Santifaller: Zur Geschichte des ottonisch-salischen Reichskirchensystems. 1954. (Mitarbeit) : Österreichisches Biographisches Lexikon. Eduard Ritter von Steinitz f; in: MÖStA. 8/1955. Wagner Hans: Urkundenfälschungen im Burgenland und in den angrenzenden Gebieten bis zum Ende der Regierungszeit König Belas IV.; in: Burgenländische Forschungen, 23/1953. Das Traditionsbuch des Augustiner-Chorherrenstiftes Neustift bei Brixen; in: Fontes rerum Austriacarum, 2. Abt., 76. Bd., 1954. Urkundenbuch des Burgenlandes und der angrenzenden Gebiete der Komitate Wieselburg, Ödenburg und Eisenburg. 1. Bd.: Die Urkunden von 808 bis 1270; in: Publikationen des IfÖG VII/1—1955. Kardinal Matthäus Lang von Wellenburg; in: Schwäbische Lebensbilder, 1955. Wassilko Theophila: Rudolph Graf Wrbna als landesfürstlicher Hofkommissär für NÖ. während der Besetzung Wiens im Jahre 1805; in: MÖStA., Erg.Bd. III/1951. Der Unterrichtsrat; in: MÖStA. 6/1953. Die internationale Musik- und Theaterausstellung Wien 1892 und das Obersthofmeisteramt; in: MÖStA. 7/1954. Pauline Fürstin Metternich; in: „Frauenbilder aus Österreich“. 1955. Weinzierl-Fischer Erika: Der Gurker Bistumsstreit 1432—1436 im Lichte neuer Quellen; in: MÖStA. 3/1950. Geschichte des Benediktinerklosters Millstatt in Kärnten. 1951. Visitationen und Reformversuche im Benediktinerkloster Millstatt während des 15. Jahrh.; in: MÖStA., Erg.Bd. III/1951. Die Quart in Kärntens Stiftern und Klöstern 1529—1530; in: MÖStA. 4/1951. Zeitschriftenschau I—III; in: MÖStA. 4/1951, 5/1952, 6/1953. Das Haus-, Hof- und Staatsarchiv und Archivalienausstellungen; in: MÖStA. 5/1952. Papst Pius VI. in St. Stephan; in: Stephans-Dom-Festschrift 1952.