Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 7. (1954) – Festgabe zur Hundertjahrfeier des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung

6 Inhaltsverzeichnis Seite Urkundenregesten der Archive Ladiniens bis zum Jahre 1500. Von Bertha und Leo Santifaller (Wien) .................................. 399—437 D as Archiv der Stadt Enns. Von Eduard Straßmayr (Linz) . 438—456 Die Internationale Musik- und Theaterausstellung Wien 1892 und das Obersthofmeisteramt. Von Theophila Wassilko (Wien) . 457—477 Die Bekämpfung der Hungersnot in Böhmen 1770—1772 durch Maria Theresia und Joseph II. Von Erika Weinzierl-Fischer (Wien)................................................................................................ 478—514 Der Stand der Urkundenedition in Kärnten. Von Hermann Wiessner (Klagenfurt) ..................................................................................515—522 Kaiser Maximilian I. und St. Georg. Von Walter Winkelbauer (Wien)................................................................................................ 523—550 Die Register Ferdinands I. als Quelle zu seiner ungarischen Politik. Von Otto Friedrich Winter (Wien).........................................551—582 D ie Umgestaltung der k. k. allgemeinen Hofkammer in das k. k. Finanz­ministerium im Jahre 1848. Von Maria Woinovich (Wien) 583—592 Mitteilung ................................................................................................ 593—594

Next

/
Thumbnails
Contents