Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 7. (1954) – Festgabe zur Hundertjahrfeier des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
STRASSMAYR, Eduard: Das Archiv der Stadt Enns
456 Eduard Straßmayr Personalien der Dechante und Stadtpfarrer, Todesfälle, Pfarrresigna- tionen 1681—1784. Hofkammerarchiv Wien. Niederösterreichische Herrschaftsakten Sign. E 41/A fol. 1—1229: Herrschaft und Burgvogtei Enns. Verpfändung der Burgvogtei, Urbaraufzeichnungen, Forstwesen, Untertanen und Gründe, Fischwasser 1526—1704. Sign. E 41/B fol. 1—699: Maut und Ungeld, Mauttarif, Maut- und Ungeld-Rechnungen. Brückenmaut Mauthausen 1519—1711. Sign. E 41/C fol. 700—1286: Stadtprivilegien, Mautfreiheiten. Handwerker, Brauhaus. Barchenthandel und Salzhandel. Schuldenstand der Stadt- Bürgerspital und Bruderhaus, Minoritenkloster. 1276—1712. österreichische Nationalbibliothek Wien. Handschriften-Abteilung Series nova 2450—2553, 4084—4098, 4103— 4119. Verzeichnis des Immobiliarbesitzes der Ennser Stadtbevölkerung 1393/ 1416. Steueranschläge 1429—1488. Stadtkammeramts-Rechnungen 1476—1507, 1512—1556, 1577/78, 1616—1618. Einnahmen und Ausgaben der Stadt Enns 1582—1609. Rechnungen über Ungeld, Salzmaut, Brückenmaut in Enns und Mauthausen 1446—1508, 1513—1518. Mautbuch der Stadt Enns 1525. Kirchenamts-Rechnungen 1500—1551, 1601—1616. Rechnungen über Tafeleinnahmen in der Pfarrkirche und Scheibling- kirche 1484—1489. Einnahmen und Ausgaben der Laurenzikirche 1437—1442. Grundbuch der St. Dorothea-Altarstiftung in Enns 1526. Urbar des Bürgerspitals 1548—1595. Urbar des Siechenhauses 17. Jahrh. Privilegien, Stadtordnung, Landtage, Erbhuldigung, Märkte, Handel und Gewerbe, Schulsachen. Schreiben von den oberösterreichischen Ständen, verschiedenen Städten, Märkten und Herrschaften an Richter und Rat der Stadt Enns. Türkenkrieg, Musterung, Durchmarsch und Einquartierung von Kriegsvolk. 14.—17. Jahrhundert. Germanisches Nationalmuseum Nürnberg. 86 Urkunden 1369—1703: Urfehdebriefe, Kauf- uind Gerichtsbriefe, Reverse, Stiftungsbriefe, Lehen, Verzicht- und Schuldbriefe. Zahlreiche Schreiben von Städten und Personen an Richter und Rat der Stadt Enns in Militär- und Wirtschaftssachen. Salinenwesen. Geistliche Benefizien in Enns 1511—1638.