Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 7. (1954) – Festgabe zur Hundertjahrfeier des Instituts für Österreichische Geschichtsforschung
SANTIFALLER, Bertha – SANTIFALLER, Leo: Urkundenregesten der Archive Ladiniens bis zum Jahre 1500
Urkundenregesten der Archive Ladiniens bis zum Jahre 1500 435 decembris, pontificatus sanctissimi in Christo patris et domini nostri domini Alexandri diuina prouidencia pape sexti anno nono). Die Kardinale Oliverius episcopis Sabinensis, Georgius Albanensis, Je- ronimus Prenestinensis episcopi, Ludouicus Johannes vom Titel s. Quatuor coronatorum, Dominicus vom Titel s. Clementis, Laurentius vom Titel s. Marci, Guillerimus vom Titel s. Pudentiane, Petrus vom Titel s. Chiriaci presbiteri und Franciscus s. Eustachii diaconus verleihen auf Bitte der Laien Jacobus de Ruinazo de Colo- foscho und Jacobus Luce de Picera, allen Christgläubigen, die nach Ablegung der Beichte an den angegebenen Tagen die Kapelle sancti Virgilii und Georgii in Collofoscho, welche der Pfarre s. Cristine in Gridena in der Brixner Diözese untersteht, andächtig besuchen und ein Almosen geben, 100 Tage Ablaß. Ablaßtage: Weihnachten, Oktav von Epiphanie, Kirchweihfest. — Siegler: die 9 Kardinäle. — Orig.Perg. 9 S. an roten Seidenschnüren fehlen. — Kanzlei vermerke: Vorderseite rechts auf der Plika M. de Montilio; Rückseite Mitte Jo de Madrigal, darunter Jo de Cingulo. — Regest: Archiv-Berichte 3 n. 1516. — Vgl. Richter-Santifaller, Ladinien S. 69; Tarneller II, S. 88. — Der Name Oliverius ist mit großen Buchstaben mit der Feder vorgezeichnet zum Zweck späterer Bemalung, die aber unterblieben ist. 86. (9) 1501 Februar 3 (nach Christi geburd tausendfunffhundert vnd im andern jare an sand Blasien tag). Andrea de Casadesott hat auf seinem Totenbett der s. Vigily-Kirche in Callfuschg 6 Pfund Gelt, das zu Martini gezinst werden soll, aus dem Gut Gogulara in Call- fwschg gelegen, das der von Rwen baut, vermacht. Für die Summe von 6 Pfund sollen jährlich 4 hl. Messen gelesen werden. Altom de Cassadesott hat die Summe einst empfangen, ob er aber die hl. Messen hat lesen lassen, ist ungewiß. Nun haben sich versammelt Jacob von Sorlrw, Waptista von Auffhoffn bei Brawnnecken, Gasper, der Sohn des verstorbenen Alttom de Cassadesott für sich und für Jacom und Zuan des verstorbenen Steffan Söhne, sowie Jacob von Rifatsch für sich und Gerhab mit Zfian de Costa als Mitgerliaben der Kinder Erasem, Wastian, Anna, Barbara und Katherina des verstorbenen Cristan von Rifatsch in Callfwschg als nächste Freunde. Alttom wird nun zur Verantwortung gezogen. Er sagt er habe zu den 6 Pfund Gelt noch 6 Kreuzer aus dem Gut Gogulara zugelegt, damit seines Vetters Jahrtag „dester eincziger vnd vleissiger“ gehalten werde, und zwar mit 4 hl. Messen; zwei davon werden in den 8 Tagen nach Ostern, die anderen zwei am s. Vigilitag oder in den 8 Tagen darnach abgehalten. Die oben genannte „frewndtschaft“, alle nochmals mit Namen genannt, bitten den jungkherrn Wilhalm von Wolkenstain, daß er den Brief siegle. — Zeugen: Peter Verlum, Wal- iier von Bundrugaia zu Coli. — Siegler: Wilhalm von Wolkenstain. — Orig.Perg. S. an Perg.Str. fehlt. — Regest: In den Archiv-Berichten ist diese Urkunde nicht verzeichnet. — Vgl. über Cassadesott Althann, Rubatsch, Costa, Cogulara, Rain, Coli, Richter-Santifaller, Ladinien S. 64, 70—72; Tarneller n. 1633 und derselbe II, S. 88. 28*