Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 6. (1953)
BENNA, Anna Hedwig: Organisierung und Personalstand der Polizeihofstelle (1793–1848)
Organisierung und Personalstand der Polizeihofstelle 217 Pergen beschränkte sich im Kampf gegen den revolutionären Zeitgeist nicht nur auf die Anwendung defensiver Mittel in Gestalt seiner polizeilichen Sicherheitsmaßnahmen, er sah es vielmehr für geraten an, wie er in dem Zirkular an die Länderchefs weiter ausführte, bei gegenwärtigen und häcklichen zeitumständen, wo der freiheitsschwindel so weit um sich greift den Kampf defensiv mit offensiven Mitteln zu führen und meinte jeder landeschef muss zum besten des Staates triebfedern insgeheim in bewegung setzen, um die irrig denkenden umzustimmen und die gefährlichen eindrücke, welche irgend einer klasse von Untertanen oder einzelnen von schleichenden aufwieglern eingeflösset worden seyn möchte, durch zweckmässige gegenmittel auszurotten, welches einzig und am sichersten durch anwendung solcher gut gesinnter Staatsbürger, die vertrauen und einfluss beim publikum haben, gleichsam zu emmissären der landesverwal- tung und durch unvermerkte Verbreitung patriotischer Schriften und werke und durch eine rege Wachsamkeit auf alle unter der hand zirkulierende oder absichtlich ausgestreute, verführerische piecen und hauptsächlich aber durch die mitwirkung der lehrer erreicht werden kann'13). Es war charakteristisch für Pergen, daß er die Polizei im weitläufigen Verstände, die alles, was gemächlichkeit auch Ordnung bei öffentlichen anstalten mit sich bringt, von der Polizei im engeren Sinne der Sicherheit des landes- fürsten und aller seiner diener und Untertanen, insgesamt und einzeln genommen unterschied114 *). Die Polizei im weiteren Sinne fiel nicht mehr in den Aufgabenbereich der österreichischen Polizeibehörden, die Besorgung dieser als politico-publica bezeichneten Agenden us) oblag den Landesregierungen und Magistraten. Pergen unterschied bezüglich der Sicherheitspolizei jene sorgen der öffentlichen Verwaltung, welche auf die erhaltung der inneren Sicherheit abzwecken von derjenigen, welche die äußere Sicherheit bezwecket und zu diesem ende das mittel der kundschaft ins werk setzen zu müssen glaubt, dieser entsprach die geheime, jener die öffentliche Polizei116 117). Der Aufgabenkreis der neugeschaffenen Polizeihofstelle wurde von Pergen klar umschrieben. Sie hatte Maßnahmen zu treffen, ohne welche die Sicherheit der geheiligten person des monarchen und dessen familie, des Staates und der privatorum nicht besorgt werden können"1). Die Polizeihofstelle hatte die ihr untergeordneten Polizeibeamten zu ernennen, die unter der unmittelbaren Leitung des Polizeiministers stehenden Bezirksdirektoren und den Polizeioberdirektor zu instruieren, die Verrech118) B e n n a, a. a. 0., S. 141, 148. u4) Pergen-Akten XVIII/A 1, Vortrag Pergens 1782 Dez. 3. Vgl. Walter, a. a. 0., S. 28, B e n n a, a. a. O., S. 146. »ä) Vgl. oben S. 19. 116) Pergen-Akten XVIII/A 1, Vortrag Pergens 1782 Dez. 3, vgl. Walter, a. a. O., S. 26. Benn a, a. a. O., S. 148. 117) STR 36/1793. Oberhummer 1, 98. B e n n a, a. a. O., S. 180, 181.