Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 5. (1952)
BACHMANN, Hanns: Zum Urkundenwesen der drei bayrischen Landgerichte Kufstein, Kitzbühl und Rattenberg einschließlich des Zillertales im 14. Jahrhundert
Zum Urkundenwesen der drei bayrischen Landgerichte Kufstein, Kitzbühl und Rattenberg einschließlich des Zillertales im 14. Jahrhundert. Von Hanns Bachmann (Innsbruck). (Mit 1 Abb.) Inhaltsübersicht: Ergebnis des Schriftvergleiches: einzelne Schreiber in zeitlicher Reihenfolge innerhalb eines Landgerichtes S. 10. Nennung der Ausstellungsorte: Kitzbühel, Rattenberg, München S. 10—12. Zeugen, Bürger der Städte S. 12. Richter und Pfleger als Siegler und Zeugen in Kitzbühel, Rattenberg und Kufstein S. 12. Stadtbürger als Siegler S. 12. Die drei Städte als Ausstellungsorte S. 13. Schreibstuben der Stadt- und Landgerichte S. 13. Stadt- und Landrichter in einer Person in Kitzbühel und Rattenberg im 14. Jh. S. 14. Ebenso Stadt- und Landgerichtsschreiber S. 15. Urkundenausstellung in den Schreibstuben der Landgerichte S. 15. Auftreten der Gerichtsschreiber S. 16. Die einzelnen Schreiber in Kitzbühel S. 18—21, in Rattenberg S. 21, in Kufstein und Itter S. 23. Einfache Schreibstube für Stadt- und Landgerichte, keine Stadtgerichtsschreiber S. 25. Die Personen der Gerichtsschreiber, Schulmeister, Stadt- und Landrichter S. 25—26. Ihre Besoldung S. 26. Schreiber der Adeligen S. 26, der Kummersbrucker (Jägermeister) S. 27, Zillertal S. 28, Pillersee S. 30. Ausstellung durch andere Personen (Geistliche) S. 31. Zusammenfassung S. 23. Ergebnisse der Diktatuntersuchung S. 31—32. Vorliegende Arbeit wurde auf Grund von Photokopien, die ich nach den Originalurkunden im Jahre 1934 in 20 geistlichen Archiven im Bereiche der alten 3 Landgerichte einschließlich des Zillertales, den Archiven der Städte Rattenberg und Kitzbühel, im Haus-, Hof- und Staatsarchiv in Wien und im Hauptstaatsarchiv in München anfertigte. Die Zahl der verarbeiteten Urkunden beträgt rund 300. Die Photokopien liegen nun im Landesregierungsarchiv in Innsbruck, Abteilung Codies Nr. 5434 bis 5438. Ohne die