Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 5. (1952)
PILLICH, Walter: Die Typarsammlung des Deutschordensarchivs
368 Archivberichte 21 Eisen, H.: 30 mm, kantiger Eisenknauf, oval, D.: 33 : 37 mm Wappen variante II: 22 Silber auf Eisen, H.: 45 mm, glatter dicker Eisengriff, oval, D.: 32 : 36 mm 23 Eisen in Holzgriff eingelassen, H.: 66 mm, einfacher gesprungener Holzgriff, oval, D.: 34 : 37 mm 24 Eisen, H.: 24 mm, stark verjüngter kantiger Eisengriff, oval, D.: 33 : 38 mm 25 Eisen, H.: 40 mm, kantiger Eisengriff, oval, D.: 40 : 45 mm, mit Umschrift: [H]OCH UND DEUTSCHMEISTER : CANZ[L]EY SIGILL. Siegelbild stark beschädigt 26 Eisen, H.: 41 mm, kantiger Eisengriff, oval, D.: 45 : 50 mm, mit Umschrift : MAX: FRAN[C:] [A]RCH: EP: & EL: COL: [P:H:] & B: A: A: S: A: B: MAG: ORD: TEUT & E: M: Maximilian Franz, Kurfürst und erwählter Erzbischof von Köln, königlicher Prinz von Ungarn und Böhmen, Erzherzog von Österreich, Oberster Administrator in Preußen, Meister des Deutschen Ordens und Bischof zu Münster Siegelbild beschädigt Großes Regierungs-Kanzlei-Insiegel, vgl. D u d i k, 1. c. S. 240 f. 27 Prägestock Eisen, H.: 60 mm, rund, D.: 31 mm, mit Umschrift: MAX FRANCS' R' I' PR & EU ARCH' EP' COU M' MAG' 0' TEUT' EP' M' A' D' A' Maximilian Franz, des Heiligen Römischen Reiches Fürst, Kurfürst und erwählter Erzbischof von Köln, Großmeister des Deutschen Ordens, Bischof zu Münster, Erzherzog von Österreich Aversseite der Sterbemedaille von 1801 mit Wappen. Vgl. D u d i k, 1. c. S. 242, Nr. 316 Am 10. Oktober 1938 aus der Sammlung an das Münzkabinett des Kunsthistorischen Museums in Wien ausgeschieden Wappen variante III: 28 Eisen in Holzgriff eingelassen, H.: 52 mm, einfacher runder Holzgriff, oval, D.: 28 : 32 mm . 29 Stahl, H.: 49 mm, einfacher runder Stahlgriff, oval, D.: 30 : 34 mm 30 Silber auf Eisen, H.: 43 mm, einfacher runder Eisengriff, außen am Rande signiert: NEUMAN oval, D.: 31 : 36 mm 31 Eisen, H.: 45 mm, einfacher eckiger Eisengriff, oval, D.: 34 : 37 mm 32 Eisen, H.: 32 mm, einfacher kantiger Eisengriff, oval, D.: 38 : 42 mm, mit Umschrift: MAX: D: G: REG[:] HUNG: BOH: PR: A: A: SUPR: PRUSS: ADM: MAG: ORD: TEUT: Maximilian Franz, von Gottes Gnaden, königlicher Prinz von Ungarn und Böhmen, Erzherzog von Österreich, Oberster Administrator in Preußen, Meister des Deutschen Ordens