Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 5. (1952)
WEINZIERL-FISCHER, Erika: Das Haus-, Hof- und Staatsarchiv und Archivalienausstellungen
Österreich 351 und Formen anzunehmen* 51). Der zweite Weltkrieg brachte hierin zunächst keine Änderung, da weiterhin allenthalben Ausstellungen, zum Teil allerdings nur aus reinen Propagandagründen 51a), veranstaltet wurden, an denen sich auch das Archiv beteiligte, bzw. beteiligen mußte52). Erst die Kriegsereignisse der Jahre 1944/45 brachten diesen Sektor der Archivtätigkeit zum Stillstand, der wohl schon 1946 wieder aufgenommen wurde53), aber erst ab 1948 dauernd eine häufigere Inanspruchnahme zu Wien 1935 (K.A. 2961/35). — Österreichisches Bauerntum, Wien 1936 (K.A. 2165/36). — Das deutsche Gamswild, München 1937 (K.A. 1749/37). — Ausstellung der türkischen Gesellschaft für historische Studien, Ankara 1937 (K.A. 2012/37). — Internationale Jagdausstellung, Berlin 1937 (K.A. 2087/37). — Adolf Wilbrandt-Gedächtnisausstellung, Wien 1937 (K.A. 2564/37). — Wilbrandtaus- stellung, Rostock 1937 (K.A. 2077/37). — Die Zeitung und ihre Welt, Wien 1938 (K.A. 414/38). 51) Der ewige Jude, München 1938 (K.A. 758/38). — Albrecht Altdorfer und sein Kreis, München 1938 (K.A. 1429/38). — St. Stephans-Ausstellung, Budapest 1938 (1496/38). — Friedrich Wilhelm-Ausstellung, Berlin 1938 (K.A. 1589/38). — Ausstellung des Reichsnährstandes, Wels 1938 (K.A. 2224/38). — Sonderausstellung der Hauptstelle für die Sippenkunde des Deutschtums im Auslande, Stuttgart 1938 (K.A. 2517/38). — Parteiausstellung der NSDAP., Nürnberg 1938 (K.A. 2776/38). — 1000 Jahre Westmark-Ostmark, Speyer 1938 (K.A. 3277/38). — Der ewige Jude, Wien 1938 (K.A. 2778/38). — Buchausstellung anläßlich der 1. Großdeutschen Buchwoche, Wien 1938 (K.A. 3122/38). — Burgtheater-Ausstellung, Kaiserslautern 1938 (K.A. 3392/38). — Europas Schicksalskampf im Osten, Wien 1938 (K.A. 3888/38). — Deutsches Bauernleben im Wandel der Jahrhunderte, Berlin 1939 (K.A. 295/39). — Kolonialproblem, Dresden 1939 (K.A. 901/39). — Reichskolonialausstellung, Wien 1939 (K.A. 311/39). — Das körperliche und seelische Erscheinungsbild der Juden, Wien 1939 (K.A. 866/39). — Berge, Menschen und Wirtschaft der Ostmark, Berlin 1939 (K.A. 1965/39). — Der Freiheitskampf der Steiermark, Graz 1939 (K.A. 2194/39). — Das erste Reich und Frankfurt bzw. Deutsches Reich — Deutsche Einheit, Frankfurt 1939 (K.A. 2355/39). — Gotische Kunst des Donaulandes, Wien 1939 (K.A. 2498/39). — Ausstellung des Deutschordensschatzes, Wien 1939 (K.A. 2734/39). — Frau und Mutter — Lebensquell des Volkes, Nürnberg 1939 (K.A. 2497/39). 51a) Man verfolge die Themenstellung! 52) Kriegsausbruch 1914, Wien 1939 (K.A. 3188/39). — Niederdonau, ein Frontabschnitt Großdeutschlands, St. Pölten 1939 (K.A. 3295/39). — Mostre Triennale delle Terre Italiane d’Oltremare, Neapel 1940 (K.A. 2616/39). •— Deutsch-südslavische Buchausstellung, Belgrad 1940 (K.A. 188/40). — Gerstner- Gedenkschau, Prag 1940 (K.A. 804/40). — Kampf um deutsche Größe, Wien 1940 (K.A. 2085/40). — Grillparzer-Ausstellung, Wien 1940 (K.A. 2577/40). — Reichs- kolonial-Sonderschau, Wien 1940 (K.A. 1009/40). — Gutenberg-Ausstellung, Berlin 1940 (K.A. 1161/40). — Kampf um deutsche Größe, Nürnberg 1940 (K.A. 1170/40). — Ostmark-Westmark, Saarbrücken 1940 (K.A. 1443/40). — Der westfälische Friede, Münster 1940 (K.A. 1733/40). — Grillparzer-Ausstellung, Baden b. Wien 1941 (K.A. 44/41). — Kampf um Wien, Wien 1941 (K.A. 859/41). — Buchausstellung „Deutsche Wissenschaft im Kampf um Reich und Lebensraum“, Berlin 1941 (K.A. 2246/41). — Großdeutschland und die See, München 1941 (K.A. 372/41). — Die Reichsautobahnen, Budapest 1942 (K.A. 296/42). — Maria Theresia und Friedrich der Große, Breslau 1942 (K.A. 1435/42). Ausstellung anläßlich des europäischen Jugendtreffens im Dezember 1942 in Wien (K.A. 1517/42). — Schönerer-Ausstellung, Wien 1942 (K.A. 1861/42). — Wien — Kunst und Kultur unserer Zeit, Wien 1942 (K.A. 2234/42). — Gerhard Hauptmann- Ausstellung, Wien 1942 (K.A. 2262/42). — Musik- und Theaterausstellung, Trop- pau 1943 (K.A. 490/43). — Verdi-Ausstellung, Wien 1943 (K.A. 715/43). — Seydelmann-Ausstellung, Wien 1943 (K.A. 1797/43). — Unser Heer, Wien 1944 (K.A. 319/44). -— Kampfraum Südost, Wien 1944 (K.A. 729/44). 53) Ausstellung von Bergegut, Wien 1946 (K.A. 179/46).