Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 5. (1952)
WEINZIERL-FISCHER, Erika: Das Haus-, Hof- und Staatsarchiv und Archivalienausstellungen
350 Archivberichte außerdem die Musik- und Theaterausstellung in Wien 1892 40), die historische Ausstellung in Brünn 1895 (Dokumente aus der Zeit des Dreißigjährigen Krieges)41), die große42) 1896er Milleniums-Landes-Aus'stellung in Budapest, für die Arpad Györy und Károlyi das Material des Archivs zusammenstellten 43), die Buchausstellung in Brünn 1898 44) und die Pariser Weltausstellung 1900 4ä) mit Dokumenten des Archivs beschickt. Bis zum Ausbruch des ersten Weltkrieges sind weiterhin noch verhältnismäßig wenig Ausstellungsbeteilungen nachweisbar, so z. B. an der Erzherzog Karl-Ausstellung in Wien 19 1 2 46), der militärgeschichtlichen Ausstellung „Arma“ in Begensburg 1912 47), deren Ausschuß Hofrat Károlyi ein Yerdienstdiplom verlieh, und schließlich an der Internationalen Ausstellung für Buchgewerbe und Graphik in Leipzig 1914 48). Der Krieg unterbrach jegliche Ausstellungstätigkeit und erst in den Zwanzigerjahren begann wieder langsam der Entlehnverkehr für Ausstellungszwecke (Originale, aber auch manchmal schon Photokopien) 49), der von nun an stetig stieg 50), um nach 1938 bisher nicht dagewesene Ausmaße 40) May r, a. a. O., S. 364. 41) K.A. 70/95. 42) Amtlicher Katalog der historischen Hauptgruppe. Budapest 1896. 152 Seiten, 8739 Nummern! 43) Gesamtinventar 1, S. 50. 44) Mayr, a. a. O., S. 364. 45) Ungarischer Pavillon, Husarenausstellung. Die Vorbereitungen wurden ebenfalls von Györy getroffen. Gesamtinventar 1, S. 50. 46) May r, a. a. O., S. 365. 47) K.A. 149/13. «) K.A. 295/14. 48) Sammlungen des Wiener Goethe-Vereins, Wien 1921 (K.A. 324/21). — Der Hund,Graz 1925 (K.A. 1671/25.). — Historische Jahrtausend-Ausstellung in Aachen und Köln 1924/25 (Das Material des Archivs wurde von Lothar Gross zusammengestellt. Gesamtinventar 1, S. 48). — Handschriftenausstellung in der Nationalbibliothek, Wien 1926 (K.A. 2879/26). — Große Ausstellung Düsseldorf 1926 (K.A. 3358/25). — Wien und die Wiener, Wien 1927 (K.A. 298/27). — Von 1924 bis 1938 erledigte Anfragen und Geschäftsstücke dieser Art fast ausschließlich Sektionsrat (ab 1933 Hofrat) Mayr. 50) Exposition d’Art Autrichien. Les trésors de Maximilien, Paris 1927 (K.A. 2564/27). — Theaterausstellung, Magdeburg 1927 (Mayr, a. a. O., S. 365). — Schubert Zentenar-Ausstellung der Stadt Wien 1928 (K.A. 977/28). — Die Ernährung, Berlin 1928 (K.A. 1126/28). — Das Jahr 1848 in Österreich, Wien 1928 (K.A. 1146/28). — Internationale Presseausstellung „Pressa“ Köln 1928 (K.A. 1162). — Reichstag zu Speier 1529, Speier 1929 (K.A. 234/29). — Ausstellung von Lichtbildern interessanter Objekte aus Wiener Sammlungen, Wien 1929 (K.A. 1134/29). — Ökonomisch-Historische Ausstellung, Amsterdam 1929 (K.A. 1964/29). — Faust auf der Bühne, Burg Dankwarderode 1929 (K.A. 2974/28). — Maria Theresien-Ausstellung, Wien 1930 (Mayr, a. a. O., S. 365). — Goldenes Vließ, Barcelona 1930 (K.A. 2440/30). — Burgenlandausstellung, Wien 1932 (K.A. 792/32). — Souvenirs du Roi de Rome, Paris 1932 (Musée de l’Orangerie. Souvenirs du Roi de Rome. Exposition organisée a l’occasion du centenaire de sa mórt. Musées Nationaux 1932, Katalog, 105 Seiten). ■—- Gentz-Ausstellung, Wien 1932 (K.A. 1793/32). — Prinz Eugen-Ausstellung, Wien 1933 (Mayr, a. a. O., S. 365). — Báthory-Sobieski-Gedenkausstellung, Budapest 1933 (K.A. 1997/33). — Medizingeschichtliche Ausstellung, Wien 1935 (K.A. 619/35. Das Material des Archivs wählte der damalige Staatsarchivar Fritz Reinöhl aus. Gesamtinventar 1, S. 113). — Franz Joseph-Ausstellung, Wien 1935 (K.A. 1190/35). — Amerika- Ausstellung, Wien 1935 (K.A. 2865/35). — Entdeckung Mexikos, Mexiko-Peru,