Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 5. (1952)

HAUPTMANN, Ferdinand: Österreich-Ungarns Werben um Serbien 1878–1881

Österreich-Ungarns Werben um Serbien 1878—1881 189 214) Herbert an Haymerle. Belgrad, den 23. H. 1880 (Serbien 1880). 215) Herbert an Haymerle. Belgrad, den 17. III. 1880 (Nachlaß Kállay I). 216) Jovanovic: Milan II. S. 10; D im t sch off, a. a. 0., S. 58; der Text des Vertrages im „Reichsgesetzblatt für die im Reichsrathe vertretenen Königreiche und Länder“, Jg. 1880, S. 207ff. 217) Privatschreiben Angers an Kállay. Belgrad, den 6. V. 1880 (Nachlaß Kállay I). 218) Herbert an Haymerle. Belgrad, den 23. IV. 1880 (Serbien 1880). 219) Privatschreiben Angers an Kállay. Belgrad, den 20. V. 1880 (Nachlaß Kállay I). 220) Privatschreiben Angers an Kállay. Belgrad, den 27. V. 1880 (Nachlaß Kállay I). 221) Schlußnotizen des Legations-Sekretär3 Pinter aus der Skupstina, vom 6. III. 1880 (Serbien 1880). 222) Jovanovic: Milan II. S. 4 ff. 223) Ibidem. 224) cf. z. B. den Bericht Herberts an Andrássy. Belgrad, den 27. II. 1879 (HP 1879). 225) Austria, Archiv für Gesetzgebung und Statistik, hsrg. vom statistischen Departement im k. und k. Handelsministerium, Jg. XXXI/1879, S. 447; Jova­novic: Milan II. S. 29. 226) Pinter an Andrássy. Belgrad, den 14. IX. 1879 (Serbien 1879). ä27) Jovanovic: Milan II. S. 26 ff. 228) cf. Anm. 221. 228) cf. auch Herbert an Andrássy. Belgrad, den 19. II. 1879 (Serbien 1879). 229) cf. Anm. 221. 231) yon 172 Abgeordneten zählte sie 40 in ihren Reihen (Jovanovic: Milan II. S. 24). 232) Ibidem, S. 29; cf. Anm. 221. 23S) Berichte Angers an Haymerle. Belgrad, den 9. und 19. I. 1880 (Serbien 1880). 234) Privatschreiben Angers an Kállay. Belgrad, den 27. V. 1880 (Nachlaß Kállay I). 233) Herbert an Haymerle. Belgrad, den 29. I. 1880; Haymerle an Herbert. Wien, den 17. II. 1880 (Serbien 1880). 233) Vicekonsul Vysocki an Herbert. Nis, den 15. V. 1880 (Beigelegt zu Herberts Bericht an Haymerle. Belgrad, den 20. V. 1880) (Serbien 1880). 237) cf. Anm. 221. 238) Privatschreiben Herberts an Haymerle. Belgrad, den 21. VI. 1880 (Nach­laß Kállay I): „wirft sich mir die Frage auf, ob die Bedeutung, welche wir jenen Tatsachen beilegen (dem verbesserten Verhältris der serbischen Regierung und des Fürsten zu Österreich) und die Rücksichtnahme auf die Verhandlungen, die uns noch mit Serbien bevorstehen, hinreichend sind, um manche Bedenken, die gegen die politische Gesinnung und die Verläßlichkeit des Herrn Ristic obwalten, zu überwinden und es opportun erscheinen machen, die äußerlich indirecte Ge­legenheit zu ergreifen und für den serbischen Ministerpräsidenten, der in seinem Lande unbedingt der Mann der Situation ist, eine allerhöchste Gnadenbezeugung zu beantragen und zu erwirken. Ich habe in der Eisenbahnsache mich von dem überzeugt, was er leisten kann, wenn er will, und ich schließe daraus, daß sein Einfluß auch auf die weiteren Affairen, die noch übrig sind, ziemlich entschei­dend sein wird. Dabei kenne ich die maßlose Eitelkeit des Mannes ...“

Next

/
Thumbnails
Contents