Mitteilungen des Österreichischen Staatsarchivs 4. (1951)

AUSSERER, Carl: Der „Liber jurium in valle Lagari“

Der „Liber jurium in valle Lagari“ 83 zu sprechen in der Gastaldie von Prataglia in allen civilen und Kriminalfällen, niemanden das Schloß betreten zu lassen außer dem Bischöfe, dessen Gefolge, Brüdern und Neffen oder den Herren von Sejano oder Bürgern von Trient mit Erlaubnis des Bischofs, niemandem das Schloß zu über­geben außer dem Bischöfe oder dessen Abgesandten oder Nachfolger, der zu Recht das Bistum und die Stadt innehat, bei Verpfändung aller seiner Güter. Die Hut und Wacht des Schlosses unterhält er auf eigene Kosten, wogegen ihm der Bischof alle zur Gastaldie gehörigen Einkünfte des Jahres und alle Klagen außer kriminalen, die in der Gastaldie anhängig sind, überläßt, welch letztere je zur Hälfte ihm und dem Bischöfe zufallen. Außerdem erhält Ulrich von Rambaldo 50 Pf. B. von dem dns. Otto de Gando, Gunselm und deren Gesellschafter, die die Maut in der Gastaldie haben. Nach Ablauf des Jahres hat Ulrich von Rambaldo dem Bischöfe oder dessen Rechtsnachfolger das Schloß zurückzustellen. Ulrich von Rambaldo schwört zudem, alle zur Gastaldie gehörigen Güter zurückzuerwerben. Daraufhin belehnt der Bischof Ulrich von Rambaldo mit der Gastaldie und dem Gerichte wie diese einst Jacob von Lizana hatte. Der Notar Zardinus von Rovereto schwört, mit dem Gastalden Ulrich im Schlosse zu wohnen. Dominez, Nr. 297; Bonelli, II., p. 669. 10 (17) 1234, Juli 15, Trient, Bischofspalast. Vor Bischof Alderich von Trient schwört Aldriget von Toblino, die Hut des Schlosses Castelcorno und des oberen Schlosses auf ein Jahr auf seine Kosten zu übernehmen, niemanden das Schloß außer dem Bischöfe mit dessen Gefolge betreten zu lassen, den Herren von Campo und Sejano nur mit Bewilligung des Bischofs, hier mit fünf erprobten Männern zu verbleiben und nach Ablauf des Jahres es dem Bischöfe oder dessen Rechtsnachfolger zu übergeben bei Verpfändung aller seiner Güter. Bürge ist Olderich von Sejano. Der Bischof verspricht, ihm 200 Pf. B. in vier Raten zu zahlen. Bonelli, II., p. 669. 11 (18) 1234, August 8, Trient, Bischofspalast. Bischof Alderich von Trient belehnt die Brüder Riprand und Buza und Peramusius, Sohn des weiland Benus von Ala,

Next

/
Thumbnails
Contents